• Rechner auswählen
    • bAV-Rechner
    • Tarifrechner
    • Versorgungsrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Aktuelles
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Arbeitgeberfinanziert
      • Entgeltumwandlung
    • Versorgungswerk für Kindergärten
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Basisrente
    • Kombi-Modelle
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • bAV-Rechner
      • Tarifrechner
      • Versorgungsrechner
  • Kapitalanlage
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsrat
    • Nachhaltigkeitsratings
    • Festverzinsliche Wertpapiere
    • Beteiligungen, Aktien und alternative Investments
    • Wohn- und Pflegeimmobilien
  • Moderne Solidarformen
    • Krankenbeihilfe
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Stiftung Wahlverwandtschaften
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Über uns
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR News
      • WIR Infobrief
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
    Start

    zurück

    Stellungnahme zur Konsultation 16/2019, QIN 2017-2019-0001

    Mit dem Entwurf zum "Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken" setzt die BaFin ein wichtiges Signal und erweitert die Interpretation ihres Auftrags zur Wahrung der Stabilität und Integrität des deutschen Finanzmarkts um ein zentrales Thema der heutigen Zeit. Die Integration von Nachhaltigkeitsrisiken in die mikroprudentielle Aufsicht unter Ableitung einer rechtlichen Verpflichtung zur Adressierung von Nachhaltigkeitsrisiken aus bereits geltenden Gesetzen und Verwaltungsanweisungen wie KWG, MaRisk, MaGo, KaMaRisk ist ein mutiger wenngleich überfälliger Schritt. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse und realwirtschaftlichen Folgewirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken in Bezug auf ökomische Risiko-Chancen-Profile und Kosten sind prävalent und nicht mehr zu übersehen. Mehr...

    Kontakt:
    Silke Stremlau
    stremlau@hannoversche-kassen.de

     

    • Download: (PDF, 118.2 KB) Stellungnahme zur Konsultation 16/2019

    Service

    • bAV-Rechner
    • Tarifrechner
    • Versorgungsrechner
    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen

    Wir sind für Sie da!

    0511. 820798-50 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    WIR Infobrief Hannoversche Alterskasse VVaG

    Geschäftsberichte

    Geschäftsbericht Hannoversche Alterskasse VVaG

    WIR News

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 820798-50
    Telefax 0511 820798-79
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © Hannoversche Kassen