Datenschutzerklärung
*Damit die Änderungen wirksam werden muss die Seite neu geladen werden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lesen Sie die nachstehenden Informationen. Diese geben Ihnen darüber Auskunft, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, wie und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden, an wen wir diese Daten weitergeben und wie wir Ihre persönlichen Daten schützen.
Ihre Persönlichkeitsrechte haben bei uns höchste Priorität und wir bemühen uns nach besten Kräften, diese Rechte zu schützen und zu gewährleisten.
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung ist:
Hannoversche Alterskasse VVaG
Pelikanplatz 23
30177 Hannover
Telefon: 0511 820798-50
Telefax: 0511 820798-79
E-Mail: info@hannoversche-kassen.de
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Protokolliert werden:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Verwendetes Betriebssystem
- Browser und Browsertyp
- Die Internetseite von der weitergeleitet wurde
- Der Internet-Service-Provider
- besuchte Seiten und
- anfragende Domain
Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Der Verantwortliche zieht allerdings keine Rückschlüsse auf eine Person.
Diese Daten werden lediglich dafür benötigt, um die Inhalte unserer Website richtig anzeigen zu können, um die Inhalte dauerhaft für Sie zu optimieren sowie der Unterstützung von strafrechtlichen Verfolgungen im Falle von Hackerangriffen.
Insofern auf dieser Website personenbezogene Daten (wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse etc.) erhoben werden, geschieht dies im freiwilligen Einvernehmen mit Ihnen und in Ihrer Kenntnis.
Die persönlichen Daten werden durch uns im Rahmen der Vorschriften des Telemediengesetzes (TMG), der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erhoben und verarbeitet. Ein Widerruf ist Ihnen jederzeit möglich.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese entsprechend den europäischen und deutschen Datenschutzbestimmungen nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Begründung, Abwicklung und Beendigung mit Ihnen geschlossener Verträge, für die technische Administration und eventuell zur Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen, wenn eine Einwilligung Ihrerseits vorhanden ist oder dies eine gesetzliche Vorschrift erlaubt.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragserfüllung – insbesondere Weitergabe von Bestell- oder Auftragsdaten bei der Einbindung von Dienstleistern und/oder Lieferanten etc. – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Kontaktformular und Veranstaltungsanmeldung
All Ihre personenbezogenen Daten und weiteren Informationen, die Sie uns über das auf unserer Website eingerichtete Kontaktformular bzw. Veranstaltungsanmeldung mitteilen, werden nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen bzw. Veranstaltungsanmeldung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) und b) DSGVO erhoben und verarbeitet. Ihre Daten werden über unseren Provider per E-Mail an uns weitergeleitet. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nur wenn diese für die Bearbeitung Ihre Anfrage oder Veranstaltungsanmeldung erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular und Veranstaltungsanmeldung mitteilen, werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und nach Bearbeitung umgehend gelöscht bzw. gesperrt.
Newsletter
Insofern Sie unseren elektronischen Newsletter bestellen, werden Ihre personenbezogenen Daten nur zum Zwecke des regelmäßigen Versands unseres Newsletters auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet. Nach der Anmeldung senden wir Ihnen eine Bestätigungsemail, die uns die Überprüfung Ihrer Identität gestattet und erneut Ihr Einverständnis bestätigt.
Ihre Daten werden über unseren Provider per E-Mail an uns weitergeleitet.
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon", d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst die im Websitebetrieb üblichen technischen Informationen wie z.B. zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet, wann sie geöffnet und welche Links geklickt werden. Diese Informationen sind voll anonymisiert, ein Rückschluss auf Ihre E-Mail-Adresse ist in keine Fall möglich. Die Auswertungen dienen uns dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen.
Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Ihnen unseren Newsletter bereit zu stellen, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Bestellung des Newsletters mitteilen, werden bei uns bis auf Widerruf Ihrer Einwilligung für den Empfang des Newsletters gespeichert und nach Ihrer Abmeldung aus dem Verteiler entfernt.
Log-In
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (Benutzer/Mitgliedsnummer und Passwort) verarbeiten wir ausschließlich für die Log-In-Verfahren
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht. Ihre personenbezogenen Daten werden bis auf Widerruf gespeichert.
Betroffenenrechte
Gemäß Art. 15 DSGVO steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Darüber hinaus steht es Ihnen frei, Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder, sofern das Löschen nicht möglich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit gemäß der Artikel 16–18, 20 DSGVO geltend zu machen. Sollten Sie dieses Recht in Anspruch nehmen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht unter Einhaltung der Datenschutzgesetze erfolgt, würden wir Sie höflich darum bitten, sich mit unserem Datenschutzbeauftragten in Kontakt zu setzen.
Weiterhin haben Sie gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. b) DSGVO das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Schutz der gespeicherten Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden, entsprechend dem Stand der Technik, fortlaufend verbessert und angepasst. Es ist nicht auszuschließen, dass von Ihnen unverschlüsselt übermittelte Daten von Dritten währen der Übermittlung eingesehen werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine abschließend sichere Übertragung garantiert werden kann. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) über das Internet übertragen werden.
Minderjährigenschutz
Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann nur durch eine volljährige Person erteilt werden. Für Dienste der Informationsgesellschaft ist die Einwilligung eines Kindes ab dem Erreichen des sechzehnten Lebensjahres gemäß Art. 8 DSGVO zulässig.
Cookies
Auf dieser Website werden einige technisch notwendige Cookies verwendet, die nach Ablauf der Browsersitzung verfallen oder für die Speicherung Ihrer Entscheidungen zu Cookies/Tracking benötigt werden.
Es werden keine Cookies verwendet, um persönliche Daten zu speichern oder Sie persönlich zu identifizieren.
Reichweitenanalyse mit Matomo
Im Rahmen von Matomo werden die folgenden Daten erhoben und gespeichert: der von Ihnen verwendete Browsertyp und die Browserversion, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Ihr Herkunftsland, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, die Anzahl der Besuche, Ihre Verweildauer auf der Website sowie die von Ihnen betätigten externen Links. Die IP-Adresse der Nutzer wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird.
Nutzer können der anonymisierten Datenerhebung durch das Programm Matomo jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken und Ihre Trackingeinstellungen anpassen.
*Damit die Änderungen wirksam werden muss die Seite neu geladen werden.
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter
S-CON DATENSCHUTZ
Kriegerstraße 44
30161 Hannover
gerne zur Verfügung (datenschutzteam@s-con.de).
Social Media
Wir haben auf unserer Internetseite Funktionen des Dienstes XING eingesetzt. Wenn Sie die Website besuchen, verbindet sich Ihr Webbrowser für kurze Zeit mit den Servern der XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland („XING"), durch welche die XING-Funktionen erbracht werden (z. B. Berechnung des Zählerwertes). XING nutzt keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten. Weiterhin erfolgt keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens. Wie weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch XING erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
YouTube
Diese Website bindet Videos über YouTube.de/YouTube.com ein, einen Dienst der YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066 USA. Wenn Sie Videos über YouTube aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube in den USA hergestellt. Dadurch erfolgt eine Übermittlung der Information, welche unserer Website Sie besucht haben, an den YouTube-Server. Wenn Sie als Mitglied bei YouTube eingeloggt sind, ist es YouTube möglich, diese Information (angesehene Videos und Kommentare) Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuzuordnen. Die Erfassung Ihrer Daten können Sie durch das Ausloggen vermeiden. Die Datenschutzerklä-rung von YouTube ist zu erreichen über: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Dienste:
Google Maps
Unsere Website nutzt Google Maps API (Application Programming Interface) zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen (Lagepläne). Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung und Nutzung der automatisch während der Nutzung von Google Maps erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google oder einen seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden.
Bei Gebrauch von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Website einschließlich Ihrer IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Übermittlung von Daten in die USA ist datenschutzrechtlich mit Risiken verbunden. Sofern Sie das nicht wünschen, besteht die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und den Datentransfer an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie in Ihrem Browser das JavaScript deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Mehr Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.com/policies/privacy/?hl=de, sowie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps bzw. Google Earth unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html