Sozialfonds

Hannoverschen Unterstützungskasse e.V. Der Sozialfonds
DIE AUFGABEN DES SOZIALFONDS
Alle, die in einer beruflichen Beziehung zu den Trägereinrichtungen des Sozialfonds stehen, können die Leistungen in Anspruch nehmen. Der Sozialfonds
- berät Einzelpersonen über Maßnahmen zum Erhalt ihrer Gesundheit,
- fördert Reha-Maßnahmen,
- arbeitet eng in einem Netzwerk von kooperierenden Kurkliniken und ambulanten Therapeuten zusammen,
- entwickelt moderne, präventive Bildungsangebote und
- unterstützt – im Rahmen seiner Möglichkeiten – auch Forschungsprojekte zu aktuellen Gesundheitsthemen wie z.B. Burnout.
Mit dem Sozialfonds haben die Mitglieder des Waldorf-Versorgungswerks ein Instrument gelebter Solidarität entwickelt. Mittlerweile steht er allen gemeinnützigen Mitgliedseinrichtungen der Hannoverschen Kassen offen.
Der Sozialfonds in der Hannoverschen Unterstützungskasse e.V. wird gespeist durch regelmäßige Zuwendungen seiner Trägereinrichtungen sowie aus freien Spenden. Die Aufgaben der Hannoverschen Kassen als Treuhänder bestehen vor allem darin,
- die Interessen der Leistungsempfänger und Mittelgeber wahrzunehmen,
- die Beteiligten zu beraten und zu unterstützen,
- inhaltliche Impulse zu geben,
- das Leistungsspektrum weiterzuentwickeln sowie
- die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen zu schaffen.
Das jahrzehntelang erfolgreich erprobte Konzept dient im gemeinnützigen Bereich auch anderen Akteuren als erfolgreiches Vorbild.
Weitere Infos zum Sozialfonds finden Sie hier zum Download:
- (PDF, 94.8 KB) Merkblatt Sozialfonds Allgemein
- (PDF, 145.2 KB) Merkblatt Sozialfonds Antraege
- (PDF, 94.8 KB) Anmeldung Sozialfonds Arbeitgeber
Unsere Kooperationspartner:
- www.casa-andrea-cristoforo.ch
- www.casaraphael.com
- www.centro-lanzarote.de
- www.eridanos.org
- www.schlosshamborn.de
- www.stalten.de
REHABILITATIONSKLINIKEN MIT WEITEREN, KOMPLEMENTÄRMEDIZINISCHEN ANSÄTZEN:
- www.badoexen.de
- www.dbkg.de/klinikmoehnesee
- www.foeldiklinik.de
- www.habichtswaldklinik.de
- www.kneippsche-stiftungen.de (Sebastianeum)
- www.lahntalklinik.de
- www.muehlenbergklinik.de
- www.onkologie-im.net
- www.regenesa.de
INTENSIVSEMINARE ZUR PRÄVENTION VON STRESS, ERSCHÖPFUNG UND BURNOU

In Kooperation mit dem Institut für Burnout-Prävention – IBP-Hamburg – bieten wir im Jahr 2018/19 Intensivseminare zur Prävention von Stress, Erschöpfung und Burnout an.
In Kooperation mit dem Institut für Burnout-Prävention – IBP-Hamburg – bieten wir im Jahr 2018/19 Intensivseminare zur Prävention von Stress, Erschöpfung und Burnout an.
"Ich schaffe das alles nicht mehr...!"
Die Anforderungen in Beruf und Familie sind heutzutage oft dermaßen hoch, dass auch gut organisierte Menschen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit kommen. Chronische Erschöpfung und unüberhörbare körperliche Symptome signalisieren, dass sich etwas ändern sollte. Wenn Sie einer beginnenden Burnout-Entwicklung vorbeugen wollen, ist vielleicht unser neues Angebot im Sozialfonds ein guter Weg.
Kontakt
Rufen Sie gerne an, wenn Fragen entstehen:
Britta Buchholz: 0511.820798-54
Oder E-Mail: buchholz@hannoversche-kassen.de