Sie werden in Kürze automatisch ausgeloggt. Eventuell gehen dabei ungespeicherte Änderungen verloren. Führen Sie eine Aktion auf der Website durch um Ihre Sitzung zu verlängern.
  • Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Arbeitgeberfinanziert
    • Entgeltumwandlung
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Versicherungsmathematische Gutachten
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • Satzungen
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
  • Moderne Solidarformen
    • Beihilfekasse
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Nachhaltige Kapitalanlagen
    • Unsere Kapitalanlage im Detail
    • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
    • Nachhaltigkeitsrat
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR Infobrief Artikel
        • Geschaeftsberichte
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start Gemüse Akademie
    Wir Logo
    Aus dem WIR Infobrief der Hannoverschen Kassen
    Ausgabe 69  01|25

    Gemüse Akademie

    Das mehrjährige Bildungsprogramm GemüseAckerdemie begeistert Schüler:innen für Natur und Nachhaltigkeit. Im vielfach ausgezeichneten Bildungsprogramm des gemeinnützigen Sozialunternehmens Acker bauen Kinder und Jugendliche ihr eigenes Gemüse an.

    Gute Vorbereitung: Vorgezogene Gemüsepflanzen wollen in die Erde

    Seit 2022 bewirtschaften die Kinder der Sophie-Scholl-Gesamtschule in Wennigsen ihren schuleigenen Acker. Sie säen, pflanzen, pflegen und ernten dort selbst und erfahren, wie aus kleinen Samen und Setzlingen frisches Gemüse heranwächst.

    Auf dem Acker erleben sie unmittelbar, woher das Essen auf ihren Tellern kommt, lernen natürliche Kreisläufe und die Grundlagen gesunder Ernährung kennen – und entwickeln dadurch ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.


    Acker bedankt sich herzlich für die Unterstützung durch die Hannoverschen Kassen. Ein inspirierendes Beispiel für Verantwortung und Engagement und wie wir gemeinsam den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben können: Unser Ziel: Bis 2030 soll jedes Kind die Möglichkeit haben, auf dem Kindergarten- oder Schulacker zu erleben, woher unsere Lebensmittel kommen.

    Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr das Acker-Festival und der Podcast „Auf'm Acker" zum 10-jährigen Jubiläum von Acker e. V.. Wir wünschen den Mitgliedern der Hannoverschen Kassen viel Spaß beim Reinhören!
    www.acker.co

     

    Service

    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen
    • EGU-Rechner
    • Tarif-Rechner

    Wir sind für Sie da!

    0511 82079850 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    Titelblatt Wir Infobrief Nr. 70 mit einer Pusteblume

    Geschäftsbericht

    Nachhaltigkeits­bezogene Offenlegung

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 82079850
    Telefax 0511 82079879
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    © Hannoversche Kassen