Sie werden in Kürze automatisch ausgeloggt. Eventuell gehen dabei ungespeicherte Änderungen verloren. Führen Sie eine Aktion auf der Website durch um Ihre Sitzung zu verlängern.
  • Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Arbeitgeberfinanziert
    • Entgeltumwandlung
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Versicherungsmathematische Gutachten
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • Satzungen
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
  • Moderne Solidarformen
    • Beihilfekasse
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Nachhaltige Kapitalanlagen
    • Unsere Kapitalanlage im Detail
    • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
    • Nachhaltigkeitsrat
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR Infobrief Artikel
        • Geschaeftsberichte
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start Neue Mitgliedseinrichtung - Freie Waldorfschule Dessau
    Wir Logo
    Aus dem WIR Infobrief der Hannoverschen Kassen
    Ausgabe 69  01|25

    Neue Mitgliedseinrichtung - Freie Waldorfschule Dessau

    Die Freie Waldorfschule Dessau liegt im Ortsteil Mosigkau und wurde 2019 aus einer privaten Elterninitiative gegründet. Heute werden bereits 178 Kinder in 8 Klassen in einem sehr naturverbundenen und ganzheitlichen Konzept unterrichtet

    „Lernen kann das Gehirn nur dann gut, wenn es die Umgebung als sicher empfindet", das ist eines der Leitbilder, welches durch einen wertschätzenden und respektvollen und vor allem bedürfnisorientierten Umgang mit den Kindern gelebt wird.

    Durch die angewandte Handlungspädagogik wird Vieles durch Erleben und in der natürlichen Bewegung gelernt, im bewegten Klassenzimmer oder in der Natur. Neben dem „Hauptunterricht" gehören nämlich auch Exkursionen in den Wald, Gartenbauunterricht, der Erwerb handwerklicher Fertigkeiten und vieles mehr zum ganzheitlichen Lehrplan. Es wird ein Umfeld geschaffen, in dem die Kinder ihre Individualität entdecken und eine kompetente Persönlichkeit entwickeln können.

    Neben den rund 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem pädagogischen Lehrer- und Horterzieherteam sowie den Kollegen aus Büro, Küche und Hausmeisterei bringen sich auch die Eltern regelmäßig ein: Bei der Pflege und Instandhaltung der Räumlichkeiten, der Mitgestaltung von Festen und auch bei der weiteren Erschließung und Gestaltung des weiträumigen Schulgeländes. Nicht zuletzt ist auch die Mitarbeit in unterschiedlichen Gremien und Arbeitskreisen zur Verwaltung und Weiterentwicklung der Schule ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes. Diese besondere Schule ist ein Ort des gelebten Miteinanders und der Gemeinschaft.

    Die Freie Waldorfschule Dessau bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine betriebliche Altersversorgung über die Hannoverschen Kassen.

    Die Schule befindet sich im Aufbau und soll in den kommenden Jahren bis zur 12. Klasse anwachsen. Dafür benötigt es Lehrer, die den Oberstufenaufbau leisten, sowie ein neues Schulgebäude, um die Klassen und deren Fachunterrichte gut unterbringen zu können.

    Freie Waldorfschule Dessau

    Service

    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen
    • EGU-Rechner
    • Tarif-Rechner

    Wir sind für Sie da!

    0511 82079850 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    Titelblatt Wir Infobrief Nr. 70 mit einer Pusteblume

    Geschäftsbericht

    Nachhaltigkeits­bezogene Offenlegung

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 82079850
    Telefax 0511 82079879
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    © Hannoversche Kassen