Sie werden in Kürze automatisch ausgeloggt. Eventuell gehen dabei ungespeicherte Änderungen verloren. Führen Sie eine Aktion auf der Website durch um Ihre Sitzung zu verlängern.
  • Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Arbeitgeberfinanziert
    • Entgeltumwandlung
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Versicherungsmathematische Gutachten
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • Satzungen
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
  • Moderne Solidarformen
    • Beihilfekasse
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Nachhaltige Kapitalanlagen
    • Unsere Kapitalanlage im Detail
    • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
    • Nachhaltigkeitsrat
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR Infobrief Artikel
        • Geschaeftsberichte
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start Bericht des Aktuars
    Wir Logo
    Aus dem WIR Infobrief der Hannoverschen Kassen
    Ausgabe 69  01|25

    Bericht des Aktuars

    Passend zum aktuellen Motto „Das gute Leben selbst gestalten", möchte ich in diesem Bericht auf unsere Möglichkeiten eingehen, die betriebliche Altersversorgung gut bzw. besser zu gestalten.

    Die Hinterbliebenenversorgung der PK wurde auch auf Lebensgemeinschaften erweitert

    Überschussbeteiligung

    Unsere einfachste Möglichkeit, Ihre Altersvorsorge zu verbessern, besteht in den regelmäßigen Überschussbeteiligungen. Aufgrund der (inzwischen vergangenen) Niedrigzinsphase dürfen wir aktuell nur relativ niedrige Zinsen in unseren Tarifen garantieren. Da die tatsächlich erwirtschaftete Rendite natürlich besser ist, geben wir diesen Überschuss als eine Zusagenerhöhung an Sie zurück.

    Neue Tarife

    Diese Möglichkeit ist weniger konkret, aber nicht weniger wichtig. Unsere Tarife dienen dem Zweck, Ihre Versorgungsbedürfnisse abzudecken. Im abgelaufenen Jahr haben wir hier in der Pensionskasse eine Lücke gefunden, die mit der Einführung des EnAIW-Tarifs geschlossen wurde. Dieser Tarif deckt alle Versorgungsarten (Alters-/Invaliden-/Hinterbliebenenversorgung) ab, wobei die Hinterbliebenenversorgung hier auf Lebensgemeinschaften erweitert wurde und nicht nur Ehegemeinschaften, bzw. gleichgestellte Partnerschaften, umfasst.

    Sicherstellung der Angemessenheit der Rechnungsgrundlagen

    Zuletzt noch ein vermutlich eher langweiliges, aber dennoch sehr wichtiges, Thema. Die verwendeten Rechnungsgrundlagen für neue Versicherungen, bzw. neue Beiträge in alten Versicherungen, unterliegen einer Genehmigungspflicht der Aufsichtsbehörde. Das heißt, es wird regelmäßig überprüft, dass die Rechnungsgrundlagen für den Moment und die Zukunft angemessen sind. Bezüglich der Vergangenheit ist die Aufsicht allerdings nicht so strikt. Gerade bei den Zinsen hat man gesehen, dass es viel Bewegung auf dem Markt geben kann. Hier sind wir selber gefragt, dafür zu sorgen, dass wir auf alle Eventualitäten vorbereitet sind. Und genau da ist es mir wichtig, dass wir Lösungen bauen, bevor die entsprechenden Probleme auftreten. Hier sorgen wir mit einer vorsichtigen Reservierungspolitik dafür, dass wir Ihnen eine gute Versorgung garantieren können, anstatt an dem überhöhten Versprechen einer überragenden Versorgung zu scheitern.

    Johannes Mul

    Service

    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen
    • EGU-Rechner
    • Tarif-Rechner

    Wir sind für Sie da!

    0511 82079850 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    Titelblatt Wir Infobrief Nr. 70 mit einer Pusteblume

    Geschäftsbericht

    Nachhaltigkeits­bezogene Offenlegung

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 82079850
    Telefax 0511 82079879
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    © Hannoversche Kassen