Sie werden in Kürze automatisch ausgeloggt. Eventuell gehen dabei ungespeicherte Änderungen verloren. Führen Sie eine Aktion auf der Website durch um Ihre Sitzung zu verlängern.
  • Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Arbeitgeberfinanziert
    • Entgeltumwandlung
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Versicherungsmathematische Gutachten
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • Satzungen
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
  • Moderne Solidarformen
    • Beihilfekasse
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Nachhaltige Kapitalanlagen
    • Unsere Kapitalanlage im Detail
    • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
    • Nachhaltigkeitsrat
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR Infobrief Artikel
        • Geschaeftsberichte
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start 3 Fragen an das Team Kapitalanlagen Hannoversche Kassen
    Wir Logo
    Aus dem WIR Infobrief der Hannoverschen Kassen
    Ausgabe 68  12|24

    3 Fragen an das Team Kapitalanlagen Hannoversche Kassen

    Stefan Hartmann, Imke Mahlmann und Anette Mengerßen

    Team Kapitalanlagen

    1 | Was ist für Euch das Besondere an der Arbeit bei den Hannoverschen Kassen?

    Wir sind uns bewusst, dass jede Entscheidung, die wir in der Kapitalanlage treffen, dazu beiträgt, dass sich unsere Versicherten im Alter ihre Rententräume erfüllen können und die Möglichkeit haben, Dinge zu tun, die während der Arbeitsphase zu kurz kamen. Egal, ob es sich um ein Wohnmobil handelt, um damit um die Welt zu reisen, oder einfach gemütlich im Garten zu sitzen und dabei vielleicht die Enkelkinder um sich herum zu haben. Daher ist die Ernsthaftigkeit, mit der Sicherheit und Nachhaltigkeit bei den Kassen umgesetzt wird, etwas ganz Besonderes.

    2 | Und was ist das Besondere an der Arbeit in Eurem Team?

    Da wir in einem ähnlichen Alter sind, haben wir sehr ähnliche Lebensumstände. Dies schafft viel Verständnis für den anderen, weil uns alle ähnliche Themen beschäftigen. Zum Beispiel bei der Musik: Wir sind mit ähnlichen Bands, Musikern in den 80iger/90iger Jahren groß geworden und wissen, was oder wen der Andere meint. Genauso beschäftigen uns im privaten Bereich alle ähnlichen Themen (Familie/Eltern). Wir verstehen uns in vieler Hinsicht, auch ohne viele Worte und daher fällt es uns auch im Büro sehr leicht sehr gut zusammenzuarbeiten.

    3 | Was ist Euch wichtig im täglichen Miteinander?

    Trotz stressiger Momente ist es uns wichtig, nie das Lachen zu vergessen!

    Service

    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen
    • EGU-Rechner
    • Tarif-Rechner

    Wir sind für Sie da!

    0511 82079850 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    Titelblatt Wir Infobrief Nr. 70 mit einer Pusteblume

    Geschäftsbericht

    Nachhaltigkeits­bezogene Offenlegung

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 82079850
    Telefax 0511 82079879
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    © Hannoversche Kassen