Sie werden in Kürze automatisch ausgeloggt. Eventuell gehen dabei ungespeicherte Änderungen verloren. Führen Sie eine Aktion auf der Website durch um Ihre Sitzung zu verlängern.
  • Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Arbeitgeberfinanziert
    • Entgeltumwandlung
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Versicherungsmathematische Gutachten
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • Satzungen
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
  • Moderne Solidarformen
    • Beihilfekasse
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Nachhaltige Kapitalanlagen
    • Unsere Kapitalanlage im Detail
    • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
    • Nachhaltigkeitsrat
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR Infobrief Artikel
        • Geschaeftsberichte
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start Wir sind für Sie da! Sprecherkreis der Hannoverschen Kassen
    Wir Logo
    Aus dem WIR Infobrief der Hannoverschen Kassen
    Ausgabe 65  02|24

    Wir sind für Sie da! Sprecherkreis der Hannoverschen Kassen

    Zukunftsthema des Sprecherkreises ist u. a. die Stärkung des "Wir-Gefühls der Mitgliedseinrichtungen mit den Hannoverschen Kassen

    Sprecherkreis: Dr. Thomas Klas, Andreas Sprick, Jens Strickrott, Thomas Harting

    Im Jahr 2022/2023 bestand der Sprecherkreis aus Dr. Thomas Klas aus Kassel, Andreas Sprick aus Oldenburg, Thomas Harting aus Cottbus und mir, Jens Strickrott, aus Kiel.

    In den vergangenen zwölf Monaten hatten wir als Sprecherkreis vier Sitzungen – drei Beratungssitzungen mit dem Vorstand der Hannoverschen Kassen und eine Austauschsitzung mit Vorstand und Aufsichtsrat im November 2023 sowie die beiden Termine der Kassenprüfung des Hannoverschen Beihilfekasse e. V. und des Sozialfonds.

    Schwerpunkte unserer Arbeit waren noch Ende des Jahres 2022 der persönliche Austausch und die Sammlung von Zukunftsthemen für den Sprecherkreis vor dem Hintergrund der vielen Beitragsfreistellungen im Waldorfversorgungswerk.

    Der Blick nach vorn

    Als Zukunftsthemen des Sprecherkreises zeichnete sich im Laufe des Jahres 2023 die Stärkung des Wir-Gefühls der Mitgliedseinrichtungen mit den Hannoverschen Kassen, die Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge der Mitgliedseinrichtungen und erste Planungen von regionalen Informationsveranstaltungen zu diesem Thema ab.
    Außerdem haben wir uns mit der Möglichkeit einer „Sabbatical-Versicherung" für Mitgliedseinrichtungen und dem Thema Arbeitszeitkonto/Langzeitarbeitskonto beschäftigt.

    Gerade vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel an den Schulen und sonstigen Einrichtungen erscheinen uns die Angebote der betrieblichen Altersversorgung der Hannoverschen Kassen und die Möglichkeiten von individuellen Erholungsangeboten in unseren Einrichtungen eine gute Möglichkeit, für aktuelle und zukünftige Mitarbeitende ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Hier sei ausdrücklich auch noch einmal auf die Solidarformen der Hannoverschen Kassen hingewiesen, wie den Sozialfonds und die Beihilfekasse, die gegenwärtig in unseren Mitgliedseinrichtungen von Mitarbeitenden sehr geschätzt werden.

    Haben Sie Fragen?

    Haben Sie als Einrichtung, als Versicherte:r oder Rentner:in Fragen zu den Themen Waldorfversorgungswerk, betriebliche Altersvorsorge oder Solidarformen und wollen diese mit den Vertretern von Mitgliedseinrichtungen der Hannoverschen Kassen ganz unverbindlich besprechen? Dann sprechen Sie uns an.

    Jens Strickrott
    Sprecher des des Sprecherkreises

    Bitte sprechen Sie uns an
    Jens Strickrott
    j.strickrott@rudolf-steiner-schule-kiel.de

     

    Service

    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen
    • EGU-Rechner
    • Tarif-Rechner

    Wir sind für Sie da!

    0511 82079850 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    Titelblatt Wir Infobrief Nr. 70 mit einer Pusteblume

    Geschäftsbericht

    Nachhaltigkeits­bezogene Offenlegung

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 82079850
    Telefax 0511 82079879
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    © Hannoversche Kassen