Sie werden in Kürze automatisch ausgeloggt. Eventuell gehen dabei ungespeicherte Änderungen verloren. Führen Sie eine Aktion auf der Website durch um Ihre Sitzung zu verlängern.
  • Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Arbeitgeberfinanziert
    • Entgeltumwandlung
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Versicherungsmathematische Gutachten
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • Satzungen
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
  • Moderne Solidarformen
    • Beihilfekasse
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Nachhaltige Kapitalanlagen
    • Unsere Kapitalanlage im Detail
    • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
    • Nachhaltigkeitsrat
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR Infobrief Artikel
        • Geschaeftsberichte
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start Drei Fragen an Detlef Laabs
    Wir Logo
    Aus dem WIR Infobrief der Hannoverschen Kassen
    Ausgabe 64  12|23

    Drei Fragen an Detlef Laabs

    Am 01.02.2023 hat Detlef Laabs das Amt des Treuhänders übernommen und überwacht in dieser Funktion die Sicherungsvermögen der Hannoverschen Alterskasse VVaG und der Hannoverschen Pensionskasse VVaG. Zuvor war er bereits stellvertretender Treuhänder.

    1 | Wie genau können wir uns Ihre Arbeit als Treuhänder bei den
         Hannoverschen Kassen
    vorstellen?

    Die persönlichen Begegnungen mit meinen Ansprechpartnern bei den HK haben immer Fachthemen zum Inhalt. Diese umfassen Notariatsangelegenheiten, unterjährige Abstimmungsgespräche und ein Gespräch zum Jahresabschluss. Es verlangen alle Transaktionen, die im Rahmen der Vermögensdisposition die Sicherungsvermögen der Kassen betreffen, meine Kenntnis und Gegenzeichnung. Hierbei sind für mich auch Hintergrundinformationen und Erläuterungen zur Entscheidungsfindung der Verantwortlichen wichtig. Darüber hinaus sind alle Dialoge hilfreich, fortlaufend Verständnis für die Anlagestrategien und die aktuelle Geschäftsentwicklung der Hannoverschen Kassen zu entwickeln. 


    2 | Was macht Ihnen besonders Freude an Ihrer Arbeit?

    Ich habe meine berufliche Tätigkeit fast ausschließlich im Kapitalmarkt ausgeübt. Die Ansprüche der Treuhändertätigkeit versetzen mich in die Lage, diese Expertise einzubringen und durch zeitgemäße Aspekte weiter zu entwickeln. Der Fokus auf Nachhaltigkeit ist mir in der Ausprägung der Hannoverschen Kassen neu. Ich habe das Thema in früheren Jahren als Bestandteil eines Managementmixes begleitet, um Risiken zu diversifizieren. Daher kann ich durchaus noch aktuelle Erkenntnisgewinne verbuchen. Die persönlichen Kontakte möchte ich auch ausdrücklich erwähnen, da der persönliche Austausch und die Einblicke in den Arbeitsalltag und die Geschäftsphilosophie für mich bereichernd sind.

    3 | Welche Bedeutung hat das Thema Nachhaltigkeit für Sie persönlich?

    Nachhaltigkeit integriere ich mit wachsender Bedeutung in mein Leben. Energieverbrauch, Reduzierung fossiler Brennstoffe, Anpassung der Ernährung, Verzehr regionaler Bioprodukte – das sind Komponenten, die wir bereits in unserem Alltag berücksichtigen. Im Treuhänderkontext finde ich es spannend, die sich bietenden Facetten des Kapitalmarkts aus Anlegerperspektive zu begleiten. Ich erwarte eine weiter wachsende Bedeutung dieser Anlageformen.

    Service

    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen
    • EGU-Rechner
    • Tarif-Rechner

    Wir sind für Sie da!

    0511 82079850 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    Titelblatt Wir Infobrief Nr. 70 mit einer Pusteblume

    Geschäftsbericht

    Nachhaltigkeits­bezogene Offenlegung

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 82079850
    Telefax 0511 82079879
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    © Hannoversche Kassen