Sie werden in Kürze automatisch ausgeloggt. Eventuell gehen dabei ungespeicherte Änderungen verloren. Führen Sie eine Aktion auf der Website durch um Ihre Sitzung zu verlängern.
  • Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Arbeitgeberfinanziert
    • Entgeltumwandlung
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Versicherungsmathematische Gutachten
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • Satzungen
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
  • Moderne Solidarformen
    • Beihilfekasse
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Nachhaltige Kapitalanlagen
    • Unsere Kapitalanlage im Detail
    • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
    • Nachhaltigkeitsrat
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR Infobrief Artikel
        • Geschaeftsberichte
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start Team Kapitalanlagen: „Nachhaltigkeit in der Geldanlage leben“
    Wir Logo
    Aus dem WIR Infobrief der Hannoverschen Kassen
    Ausgabe 64  12|23

    Team Kapitalanlagen: „Nachhaltigkeit in der Geldanlage leben“

    Das Jahr 2022/2023 war für den Bereich der Kapitalanlagen ein Jahr großer Veränderungen.

     

    Team Kapitalanlagen v.l.n.r Stefan Hartmann, Imke Mahlmann, Anette Mengerßen (nicht im Foto: Susanne Schulze)

    Wir investieren Ihre Beiträge in die betriebliche Altersvorsorge für eine nachhaltige Rente!

    Zum 01.08.2023 wechselte unsere langjährige Leiterin Jana Desirée Wunderlich in den Vorstand, wozu wir ihr an dieser Stelle herzlich gratulieren und ihr für dieses Amt in diesen herausfordernden Zeiten viel Erfolg und Weitsicht wünschen. Für den Bereich der Kapitalanlagen steht sie uns glücklicherweise mit ihrer Kapitalmarktexpertise und ihrem über die Jahre gesammelten Erfahrungsschatz bei den Hannoverschen Kassen weiterhin zur Seite.

    Wir freuen uns, dass die nachhaltige Kapitalanlage neue Impulse durch Imke Mahlmann erhält, die durch ihre langjährige Tätigkeit als Nachhaltigkeitsanalystin das Wissen unserer Kapitalanlageabteilung bereichert. Imke Mahlmann arbeitet dabei eng mit unserem Kapitalmarktexperten Stefan Hartmann zusammen, der seit August diesen Jahres seine umfangreiche Portfolioverwaltungsexpertise für die Hannoverschen Kassen mit in das neue Team einbringt. Mit Anette Mengerßen und Susanne Schulze haben die „Neuen" zwei wertvolle Ansprechpartnerinnen, die Stefan und Imke nicht nur fachlich unterstützen, sondern ihnen darüber hinaus das Besondere der Hannoverschen Kassen nahebringen.

    Aber was genau machen wir überhaupt?

    Nachhaltigkeit in der Geldanlage zu leben, ist uns allen ein persönliches Anliegen. Unter anderem deshalb arbeiten wir bei den Hannoverschen Kassen.

    Für unsere Kapitalanlage und den Auswahlprozess neuer Geldanlagen gelten die Ziele Sicherheit, Liquidität und Rentabilität. Darüber hinaus berücksichtigen wir in allen Anlageklassen und bei allen Anlageentscheidungen differenzierte Nachhaltigkeitskriterien. Das Ergebnis haben Sie bereits den ersten Seiten unserer WIR entnehmen können. Unsere Aufgabe ist es, die Einhaltung dieser Ziele und Kriterien anhand von eigenen Analysen und Bewertungen, externen Ratings, Geschäftsberichten und sonstigen öffentlich verfügbaren Quellen zu prüfen.

    Wir recherchieren laufend, welche Unternehmen, Fonds und Immobilien unsere Nachhaltigkeits- und Wirtschaftlichkeitskriterien einhalten damit wir eine breite Streuung sicherstellen können. Gleichzeitig behalten wir im Blick, dass eine auskömmliche Rendite erwirtschaftet wird, um unser Versprechen - die Zahlung Ihrer nachhaltigen Rente – zu erfüllen. Wir sind untereinander, aber auch mit unserem Vorstand und Handelspartnern im ständigen Austausch.

    Neben der Neuanlage hat die Überprüfung, Bewertung und Kontrolle der Bestandsanlagen eine sehr große Bedeutung. Wir analysieren die bestehenden Anlagen sehr genau, behalten die Fälligkeiten im Blick und wenn ein Schuldner unsere Kriterien nicht mehr erfüllt, prüfen wir die Verkaufsmöglichkeiten oder gehen mit dem Schuldner ins Gespräch. Um von unserem Stimmrecht Gebrauch zu machen, nehmen wir an Haupt- und Gesellschafterversammlungen teil oder bringen uns bei Umfragen ein.

    Nachhaltigkeit ist ein stetiger Weg 

    Um gemeinsam weiter zu gehen, reflektieren wir regelmäßig unsere Kriterien, diskutieren diese mit unserem Nachhaltigkeitsrat und bringen notwendige Anpassungen in die Umsetzung. Dazu gehört es auch, Transparenz über unser Handeln herzustellen. So erstellen wir auch die Veröffentlichungen und regelmäßigen Berichte zur Offenlegungsverordnung und berichten darüber hinaus sehr gern in unserem Transparenzbericht in der WIR und auf unserer Internetseite.

    Unsere Arbeit zeigt, dass Kapitalanlagen eine spannende Reise sein können, bei der man nicht nur finanzielle Renditen erzielt, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Welt ausüben kann. Wir freuen uns schon, Ihnen auch im kommenden Jahr wieder zu berichten, was wir alles mit unserer Kapitalanlage bewegt haben. Wenn Sie zwischendurch Fragen oder Anregungen haben, kommen Sie gern auf uns zu.

    Ihr Team Kapitalanlagen Imke Mahlmann, Anette Mengerßen und Stefan Hartmann

    Service

    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen
    • EGU-Rechner
    • Tarif-Rechner

    Wir sind für Sie da!

    0511 82079850 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    Titelblatt Wir Infobrief Nr. 70 mit einer Pusteblume

    Geschäftsbericht

    Nachhaltigkeits­bezogene Offenlegung

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 82079850
    Telefax 0511 82079879
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    © Hannoversche Kassen