
Zwischen stabilem Geschäft und personellen Wechseln
Die größte Veränderung war sicherlich das Ausscheiden von Regine Breusing aus dem Vorstand. Sie hat, wie wahrscheinlich niemand anderes zuvor, die Hannoverschen Kassen geprägt, in guten wie auch schlechten Zeiten.
Daher sind wir alle froh, mit Ralf Kielmann intern einen Nachfolger gefunden zu haben, der die Kassen in ihrem Sinne weiter führt und ein gutes Gespür für die Belange der Mitgliedseinrichtungen hat.
Betriebsausflug der Hannoverschen Kassen in den Deister
Wir spüren den frischen Wind, den so ein Wechsel mit sich bringt und gucken positiv in die Zukunft.
Glücklicherweise erweist sich unser Kerngeschäft als erfreulich stabil. In der Zusatzversorgung konnten die Beiträge, aufgrund größerer Einmalbeiträge, deutlich gesteigert werden. Dadurch wurden die Beitragsrückgänge im Waldorfversorgungswerk kompensiert. Für uns Mitarbeitende ist das ein gutes Zeichen. Ein Zeichen, das uns Kraft gibt, das Morgen zu gestalten.
Das Jahr 2022 ist das erste Jahr ohne weitreichende Corona-Maßnahmen. Corona ist zwar immer noch präsent, hat aber zum Glück durch „mildere" Varianten etwas von seinem Schrecken verloren. Infolgedessen konnten wir unser hybrides Arbeitsmodell das ganze Jahr über aufrechterhalten. Wir Mitarbeitenden schätzen die Flexibilität des mobilen Arbeitens zuhause, wie auch die Möglichkeit, wieder viele Kolleg:innen in den Büroräumen zu treffen. Der Plausch an der Kaffeemaschine und das spontane Brainstorming ist dadurch wieder möglich und gewinnbringend. Unseren regelmäßigen „HK-Austausch" alle sechs Wochen mit allen Kolleg:innen konnten wir wieder in den Büroräumen durchführen. Abgerundet wurde das Jahr 2022 durch einen schönen Betriebsausflug mit Wanderung im Deister und ein Seminar zum Erlernen der Gewaltfreien Kommunikation. Hier brauchen wir sicherlich noch weiter Praxis und Übung. Vielen Dank hierfür an den Vorstand und das Organisationsteam.
Bereits Anfang des Jahres ist es dem Vorstand gelungen, die hinteren Büroräume unterzuvermieten. Ab Mai begegnen wir nun täglich den Mitarbeitenden von IVC Pragen – einer jungen, stark wachsenden Firma, die Gesundheitsprodukte für Handelsmarken vertreibt. War es zuerst ungewohnt, viele neue Gesichter auf den Fluren und im Gemeinschaftsbereich zu sehen, haben wir uns gut aneinander gewöhnt und nehmen die „neuen" Kolleg:innen als Bereicherung war.
Auch in der Mitarbeiterschaft gab es im vergangenen Jahr Veränderungen. Neben dem Wechsel im Vorstand hat auch die Leitung Rechnungswesen zu unserer lieben Kollegin Viktoria Enns gewechselt. Das Team konnten wir durch zwei neue Kolleginnen ergänzen und hoffen nun auf eine längere harmonische Zusammenarbeit. Auch in den Bereichen Kapitalanlage und Versicherung konnten neue Kolleg:innen gewonnen werden. Im nächsten Jahr wird es sicherlich weitere Veränderungen geben. Auch hier gilt: Es liegt an uns, die neuen Mitarbeitenden gut zu integrieren und das Morgen zu gestalten!
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes und gesundes neues Jahr!
Thomas Weber