Sie werden in Kürze automatisch ausgeloggt. Eventuell gehen dabei ungespeicherte Änderungen verloren. Führen Sie eine Aktion auf der Website durch um Ihre Sitzung zu verlängern.
  • Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Arbeitgeberfinanziert
    • Entgeltumwandlung
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Versicherungsmathematische Gutachten
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • Satzungen
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
  • Moderne Solidarformen
    • Beihilfekasse
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Nachhaltige Kapitalanlagen
    • Unsere Kapitalanlage im Detail
    • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
    • Nachhaltigkeitsrat
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter:innen
    • Mitgliedschaften und Partner
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR Infobrief Artikel
        • Geschaeftsberichte
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start Neues aus den Kapitalanlagen
    Wir Logo
    Aus dem WIR Infobrief der Hannoverschen Kassen
    Ausgabe 60  09|22

    Neues aus den Kapitalanlagen

    Im Mai 2022 haben wir, wie in unserer Strategie geplant, weiter die Quote der Staatsanleihen reduziert und im Gegenzug nachhaltige Green Bonds von EnBW und TenneT erworben.

    Vier Wuerfel Nachhaltigkeitsziele

    In die EnBW-Anleihe haben wir insgesamt 2,2 Mio. EUR investiert. Nachweislich werden 98 % des Kapitals für Erneuerbare Energien (davon 93 % Windkraft- und 7 % Photovoltaikanlagen) und 2 % für E-Mobilität-Ladestationen verwendet. Zur Einschätzung der Nachhaltigkeitswirkung nutzen wir zu EnBW eine externe Einschätzung einer Ratingagentur, eine sogenannte Second Party Opinion. Die Ratingagentur ISS ESG listet EnBW auf Platz 5 von 60 der bewerteten Kontrahenten. Demnach leisten insbesondere die Projekte der erneuerbaren Energien einen signifikanten Beitrag zu den SDGs Nr. 7 und 13 (saubere Energie und Klimaschutz).

    Über den Green Bond von TenneT hatten wir bereits im Frühjahr berichtet. Aufgrund der überzeugenden Nachhaltigkeits- und der robusten Finanzratings haben wir einen weiteren Green Bond von TenneT erworben und halten nunmehr insgesamt 3,8 Mio. EUR von diesem Emittenten im Bestand. Die unabhängige Nachhaltigkeitsagentur ISS ESG sieht bei TenneT einen hohen Nachhaltigkeitsbezug und führt das Unternehmen in der Vergleichsgruppe der Stromnetzbetreiber auf Platz 5 von 43 der bewerteten Kontrahenten. Mit dem Kapital der beiden Green Bonds wird ausschließlich der Anschluss erneuerbarer Energien an das Stromnetz, sowie der Transport des Stroms zu den Endverbraucher:innen finanziert. Laut der Ratingagentur ISS ESG leistet auch der Green Bond von TenneT einen signifikanten Beitrag zu den SDGs Nr. 7 und 13 (saubere Energie und Klimaschutz).

    Die ÖBB ist Vorreiter

    Besonders erfreut hat uns die erfolgreiche Zeichnung einer Neuemission der ÖBB-Personenverkehr AG. Die staatliche österreichische Bundesbahn leistet einen erheblichen Beitrag zur Verkehrswende. Für ihre Leistungen beim Klimaschutz hat die ÖBB bei einem weltweiten Nachhaltigkeitsranking den ersten Platz erhalten. Dabei nahm die Ratingagentur ISS ESG Klimaschutzmaßnahmen von 55 internationalen Transport-Infrastrukturunternehmen unter die Lupe.

    Beteiligung am NEXT Impact Fund
    Weiterhin freuen wir uns über eine Investition in den nachhaltigen Immobilienfonds „NEXT Impact Fund", in den wir ganz aktuell 4,5 Mio. EUR investiert haben. Der Fonds setzt das Kapital für den Erwerb und eine nachhaltige Weiterentwicklung von Immobilien ein, die der Bildung, dem studentischen Wohnen und weiterem gesellschaftlichen Nutzen dienen. Dieser sogenannte „Artikel 9 Fonds" hat positiven Einfluss auf die SDGs Nr. 4, Nr. 7, Nr., 11 und Nr. 13 (hochwertige Bildung, bezahlbare und saubere Energie, nachhaltige Städte sowie Klimaschutz). Diese Beteiligung ergänzt daher sowohl aufgrund des hohen Nachhaltigkeitsanspruchs und Impacts auf die SDGs als auch angesichts der Nutzungen der Immobilien unser Portfolio sehr gut.

    Mit allen Beteiligungen verfolgen wir weiterhin unsere Strategie einer nachhaltigen Anlage des uns anvertrauten Kapitals und der Sicherung der Rentenzahlungen, da Renditen in Höhe von 2,5 % bis 3,5 %, bei diesen Investitionen in Aussicht gestellt werden.

    Alexis Richter

    Service

    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen
    • EGU-Rechner
    • Tarif-Rechner

    Wir sind für Sie da!

    0511 82079850 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    Titelblatt Wir Infobrief Nr. 71 Frau an der Harfe

    Geschäftsbericht

    Titelfoto Geschaeftsbericht 2023/2024 Haende halten Puzzleteile

    Nachhaltigkeits­bezogene Offenlegung

    Drei Gaensbluemchen von einer Frau in den Haenden gehalten
    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 82079850
    Telefax 0511 82079879
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Information
    © Hannoversche Kassen