Sie werden in Kürze automatisch ausgeloggt. Eventuell gehen dabei ungespeicherte Änderungen verloren. Führen Sie eine Aktion auf der Website durch um Ihre Sitzung zu verlängern.
  • Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Arbeitgeberfinanziert
    • Entgeltumwandlung
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Versicherungsmathematische Gutachten
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • Satzungen
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
  • Moderne Solidarformen
    • Beihilfekasse
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Nachhaltige Kapitalanlagen
    • Unsere Kapitalanlage im Detail
    • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
    • Nachhaltigkeitsrat
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR Infobrief Artikel
        • Geschaeftsberichte
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start Kurz-Portrait - Bio Company
    Wir Logo
    Aus dem WIR Infobrief der Hannoverschen Kassen
    Ausgabe 60  09|22

    Kurz-Portrait - Bio Company

    Die erste BIO COMPANY wurde 1999 in Berlin Charlottenburg als «natürlicher Supermarkt» gegründet. Die Vision, Bio-Produkte als Vollsortiment-Supermarkt anzubieten, traf den Nerv der Zeit und den Zuspruch vieler Verbraucher. Heute ist die BIO COMPANY Marktführer in Berlin/ Brandenburg und deutschlandweit die Nr. 3 unter den Bio-Supermarktfilialisten.

    Schon einige Jahre dabei

    „Wir arbeiten schon langjährig mit der Hannoverschen Pensionskasse zusammen, vor allem weil sie unsere Wertegedanken mit sich tragen", so Daniela Feldt, Vorständin Finanzen, Personal und Qualitätssicherung bei der BIO COMPANY. „Sie stehen für soziale Verantwortung und fühlen sich in einem umfassenden Sinne der Nachhaltigkeit verpflichtet. Diese Leitbilder fließen auch bei uns im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge zusammen."

    Das Konzept der BIO COMPANY ist seit der Gründung ein fundiertes Regionalitätsprinzip sowie eine stetige, ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie. So wurde sie für ihr nachhaltiges Engagement mit dem GREEN BRANDS Gütesiegel 2021/2022 für Deutschland ausgezeichnet. Bereits 2018 erhielt sie den „Regionalstar" für das Konzept „Tief verwurzelt in der Region", verliehen von der Lebensmittelpraxis und der Grünen Woche. Auch Stiftung Warentest nannte BIO COMPANY bereits als besonders positives Beispiel für regionale Lebensmittel. Neben der Frische, kurzen Lieferwegen und CO2-Einsparungen sollen besonders auch die regionalen Wertschöpfungskreisläufe gestärkt werden.

    Der Bio-Supermarkthändler setzt seine Nachhaltigkeitsstrategie konsequent um. Alle Filialen sind mittlerweile energieeffizient optimiert. Durch Wärmerückgewinnung bei den Kälteanlagen kann auf eine Heizung im Verkaufsraum meist verzichtet werden. Die Abwärme der Kühlsysteme wird zum Heizen genutzt.

    Für Kunden wird auf geeigneten Parkflächen ein eigenes E-Ladesäulennetz aufgebaut. Zudem gibt es E-Lastenräder an einigen Standorten. Langjährig setzt man sich gegen Lebensmittelverschwendung ein.

     

    So war BIO COMPANY bereits 2012 „Gründungshelfer" von foodsharing/die Lebensmittelretter und ist bis heute Partner. Zudem bieten alle Filialen „Rettertüten" über TooGoodToGo an. Überdies gibt es umfangreiche Unverpackt-Konzepte.

    BIO COMPANY bietet ein Bio-Vollsortiment, je nach Filiale bis zu 9.000 Produkte. Alle Märkte sind nach den Richtlinien des BNN e.V. zertifizierte Fachgeschäfte und unterliegen strengen Sortimentsrichtlinien.

    Die Hannoverschen Kassen freuen sich sehr über diese besonders nachhaltig agierende Mitgliedseinrichtung!

    www.biocompany.de

    Nachhaltigkeitsbericht der BIO COMPANY:
    https://www.biocompany.de/ueber-uns/nachhaltigkeitsbericht-2018.pdf

    Service

    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen
    • EGU-Rechner
    • Tarif-Rechner

    Wir sind für Sie da!

    0511 82079850 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    Titelblatt Wir Infobrief Nr. 70 mit einer Pusteblume

    Geschäftsbericht

    Nachhaltigkeits­bezogene Offenlegung

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 82079850
    Telefax 0511 82079879
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    © Hannoversche Kassen