Wie der Name schon sagt, legt dieser Fonds seinen besonderen Schwerpunkt auf eine langfristige und nachhaltige Bewirtschaftung und Weiterentwicklung von Immobilien, die vornehmlich wohnwirtschaftlichen Zwecken dienen. Er passt daher ganz hervorragend zur Philosophie der Hannoverschen Kassen und unseren Anforderungen an eine sozial verantwortungsvolle Kapitalanlage!
Das Konzept sieht den Ankauf von Mehrfamilienhäusern in mittleren Lagen in Deutschland vor, mit dem Ziel, diese energetisch zu sanieren und den Energieverbrauch erheblich (um bis zu 80%) zu senken. Der Nutzen ist neben dem Effekt für die Mieter, dass die Nebenkosten nachhaltig reduziert werden, vor allem auch ein entsprechender
Gemeinwohlbeitrag durch Einsparung von Energie und die weitest gehende Nutzung von ökologischen Bau- bzw. Dämmstoffen. Die langfristige Bewirtschaftung der Fondsobjekte erfolgt unter Maßgabe der „Charta Nachhaltiges Wohnen“: auch die Mieterinteressen sind also gewahrt. Z. B. erfolgen Mieterhöhungen aufgrund der Sanierungen nur maximal bis zur Höhe der Einsparungen bei den Nebenkosten, also warmmietenneutral und Mieter haben die Möglichkeit einer Mitarbeit an einem ebenfalls gegründeten gemeinnützigen Verein, der durch Spenden von Anteilseignern, der Fondsgeschäftsführung und Dritter finanziert wird.
Der Fonds wurde 2014 aufgelegt und die zuerst erworbenen Immobilien haben sich bereits sehr positiv entwickelt. Der Fonds wurde übrigens auch durch die ECOreporter AG geprüft und hat das Siegel „Nachhaltiges Finanzprodukt“ erhalten!

Weitere Informationen zu den Kapitalanlagen der Hannoverschen Kassen erhalten Sie hier.
|