NACHHALTIGE KAPITALANLAGE: Sicher Vorsorgen Und Nachhaltig Umwelt Und Gesellschaft stärken
Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit verwenden wir das uns anvertraute Kapital ausschließlich im Sinne unserer Mitglieder. Unsere Versicherten und Mitglieder wollen, dass wir ihr Geld sicher, rentabel und nachhaltig zugleich anlegen. Außerdem soll das Geld wirksam werden; wirksam am besten in Bereichen, die Lösungen für unsere gesellschaftlichen Probleme entwickeln.
So suchen wir stets nach sicheren und langfristigen Anlageformen, welche die Gesellschaft und Umwelt stärken. Festverzinsliche Wertpapiere, Beteiligungen an nachhaltigen Unternehmen sowie Wohn- und Pflegeimmobilien sind die Bausteine dieser nachhaltigen Investitionen. Diese Nachhaltigkeit garantieren die unabhängigen Nachhaltigkeitsratings unseres Partners, der imug rating aus Hannover.
KAPITALANLAGEBESTAND DER HANNOVERSCHEN KASSEN
Wirtschaft ist für uns kein ökonomischer Selbstzweck, sondern verfolgt aus einer nachhaltigen Perspektive ethische und ökologische Grundprinzipien. Unsere Anlageentscheidungen richten wir daher konsequent an sozialen, ethischen und ökologischen Kriterien aus. Sie sind nicht statisch, sondern entwickeln sich stetig weiter – beeinflusst vom öffentlichen Diskurs, von neuen Themen und von Diskussionen mit dem Nachhaltigkeitsrat.
Dieser Gedanke ist Teil unserer Philosophie und nicht getrieben durch irgendeine Art regulatorischer Maßnahmen. Interessiert? Dann kommen Sie auf uns zu!
Kapitalanlagebestand zum 31.07.2020
INTERNATIONALE STANDARDS
Darüber hinaus haben wir uns den Prinzipien für verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen (UN PRI) verpflichtet. Diese beinhalten:
- Nachhaltige Kapitalanlagen
- Aktives Aktionärstum
- Transparenz über unsere Geldanlagen
- Kooperation und Kommunikation in Bezug auf Nachhaltigkeit
TRANSPARENZ-UND INVESTITIONSBERICHT DER HANNOVERSCHEN KASSEN
Die Hannoverschen Kassen haben im vergangenen Jahr ihren ersten Transparenz- und Investitionsbericht veröffentlicht und geben damit Auskunft darüber, wie und wo sie die Gelder ihrer Versicherten nachhaltig anlegen. Die Hannoverschen Kassen sind damit die erste Pensionskasse in Deutschland, die einen solchen Transparenzbericht vorlegt.
Die Hannoverschen Kassen wollen hiermit hin zu mehr Nachvollziehbarkeit die Diskussion über eine verantwortliche und nachhaltige Geldanlage fördern, aber auch die Zielkonflikte transparent machen, innerhalb derer sie sich tagtäglich bei der nachhaltigen Finanzanlage in Niedrigzinszeiten bewegen.
„Der Weg ist das Ziel..." - Das war das Thema des letzten Berichts. Es bedeutet, dass sich die Dinge verändern. Wir, unser Umfeld und damit auch unsere Geldanlage. Gern möchten wir weiterhin Transparenz darüber herstellen, was wir mit Ihrem Geld bis zu Ihrer Rente tun und möchten Ihnen zeigen
- in welche Projekte wir investieren und investiert sind,
- welche Ziele wir mit der Geldanlage verfolgen und wie wir diese umsetzen und
- was sich konkret in den letzten zwölf Monaten verändert hat.
Anfang des Jahres haben wir daher den zweiten Transparenz- und Investitionsbericht veröffentlicht und informieren damit über den aktuellen Stand sowie die weiteren Schritte.
Anlagepolitik der Hannoverschen Kassen
Nach § 234i VAG sind seit 2019 alle EbAVs (Einrichtungen betrieblicher Altersvorsorge) dazu verpflichtet, ihre Anlagepolitik auf der Website zu veröffentlichen und der BaFin zuzusenden.
Wir begrüßen diese Verpflichtung, da so alle Versicherten nachvollziehen können, nach welchen Kriterien ihre Gelder angelegt werden.
Mehr Informationen finden alle Interessierten darüber hinaus auch in unserem Transparenz- und Investitionsbericht.
- (PDF, 228.7 KB) Erklärung zu den Grundsaetzen der Anlagepolitik HAK
- (PDF, 229.1 KB) Erklärung zu den Grundsaetzen der Anlagepolitik HPK
AUSZEICHNUNG ALS „BESTER NACHHALTIGER INVESTOR"
Die Hannoverschen Kassen sind 2018 von dem renommierten Investorenmedium Portfolio institutionell in der Kategorie „Bester nachhaltiger Investor" ausgezeichnet worden.
In ihrer Laudatio hob die Jury hervor, dass die Hannoverschen Kassen sie besonders durch den konsequent auf alle Anlageklassen bezogenen, schlüssigen Nachhaltigkeitsansatz sowie den innovativen Charakter überzeugt hätten.
v. l. n. r. Silke Stremlau, Jana Desirée Wunderlich
- (PDF, 401.8 KB) WIRKSAMKEIT IN DER KAPITALANLAGE - AUSZUG WIR INFOBRIEF 01/18
- (PDF, 1.0 MB) UN PRI Bericht 2019
- (PDF, 382.6 KB) NACHHALTIGKEITSGRUNDSÄTZE HANNOVERSCHE KASSEN