
Gesund werden - gesund bleiben
Im ohnehin vollen Alltag Raum für sich zu finden und sich Aufmerksamkeit zu schenken, ist häufig eine zusätzliche Herausforderung. Da kann es hilfreich sein, sich Unterstützung zu holen.
Die Solidargemeinschaft der Hannoverschen Beihilfekasse e. V. trägt mit therapeutischer und medizinischer Hilfe dazu bei, die Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Wir beteiligen uns an bis zu 70 Prozent der entstandenen Leistungen, die in klassischen Versicherungen häufig nicht gefördert werden. Dazu zählen etwa: Anthroposophische Medizin und Therapien, Homöopathie und Naturheilverfahren, Komplementärmedizin, Heilpraktiker-Behandlungen, Zahnersatz-Zuschuss und kieferorthppädische Behandlungen, Sehhilfen, Hörgeräte und viele mehr.
Die Anmeldung für die Beihilfekasse erfolgt direkt über den Arbeitgeber. Bei unseren Mitgliedern achten wir darauf, dass sie aus einem ethischsozial orientierten Bereich kommen. Der Beitragssatz pro Mitarbeitenden, inklusive der familienversicherten Angehörigen, beträgt zurzeit 19 Euro pro Monat (steuerfreier Beitrag des Arbeitgebers).
Weitere Infos zu unseren Leistungen finden Sie auf unserer Homepage unter: Moderne Solidarformen.
Haben Sie spezielle Fragen rund ums Thema Gesundheitsvorsorge für Mitarbeiter:innen, nehmen Sie bitte Kontakt auf. Frau Buchholz berät Sie gern und individuell.
buchholz@hannoversche-kassen.de
Iris Sturm
PRÄVENTIVES INHOUSE-SEMINAR FÜR MITGLIEDER DES SOZIALFONDS
Einen halben Tag Kraft schöpfen – für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:innen.
Abstand gewinnen. Gelassener leben.
In Kooperation mit dem Institut für Burnout-Prävention (IBP-Hamburg) bieten wir ein kompaktes Inhouse-Seminar zur Stärkung der seelischen Gesundheit an – speziell für Waldorfpädagog:innen und andere Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen. Das Angebot ist Teil eines Konferenztages zur emotionalen Erholung von Waldorfpädagog:innen. Es geht um Prävention gegen Stress, Erschöpfung und Burnout und richtet sich an Menschen, die mit Herz und vollem Einsatz arbeiten – und dabei lernen möchten, gut für sich selbst zu sorgen.
Wann?
An einem Nachmittag von 16:00 bis 20:00 Uhr, z. B. im Rahmen einer Konferenz – direkt bei Ihnen vor Ort.
Was erwartet Sie?
Ein praxisnaher Impulsnachmittag mit Raum für Reflexion, Austausch und neue Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:
- Wie kann ich neue Kraftquellen im Alltag aktivieren?
- Wo finde ich Entlastung, ohne mich selbst zu verbiegen?
- Wie bleibe ich engagiert, ohne auszubrennen?
Inhalte des Seminars:
- Stress- und Erschöpfungsprävention
- Emotionale Regeneration für Pädagog:innen
- Wege zu mehr Gelassenheit und Freude im (Arbeits-)Alltag
Helen Heinemann, Leiterin des Instituts für Burnout-Prävention
Tel. 040.36098788
kontakt@ibp-hamburg.de | www.ibp-hamburg.de
5-TÄGIGES INTENSIVSEMINAR ZUR BURNOUT-PRÄVENTION FÜR MITGLIEDER DES SOZIALFONDS
Stress begegnen. Gesundheit stärken. Kraftvoll im Alltag stehen.
Die Anforderungen des Alltags steigen – beruflich wie privat. Selbst gut organisierte Menschen stoßen zunehmend an ihre Belastungsgrenzen. Chronische Erschöpfung, Schlafstörungen oder körperliche Symptome sind oft erste Signale: Es ist Zeit, innezuhalten, Kraft zu schöpfen und mit neuer Klarheit in den Alltag zurückzukehren. Die Hannoversche Solidarwerkstatt e. V. bietet in Kooperation mit dem Institut für Burnout-Prävention (IBP- Hamburg) fünftägige Intensivseminare an – für alle, die rechtzeitig gegensteuern und ihre Gesundheit nachhaltig stärken möchten.
Was erwartet Sie?
Fünf intensive Tage, in denen aus „Ich schaff das alles nicht mehr ..." ein „Ich weiß, was ich ändern kann" entstehen soll. Diese Themen stehen dabei im Fokus:
- Tiefergehende Auseinandersetzung mit eigenen Stressmustern
- Entwicklung individueller Strategien zur Selbstfürsorge
- Impulse zur Neujustierung der Lebens- und Arbeitsbalance
- Austausch in geschützten Gruppen – getrennt nach Frauen und Männern, um genderspezifische Themen gezielt aufgreifen zu können
am letzten Tag bis 13:00 Uhr, inkl. Mittagessen
Tel. 040.36098788
kontakt@ibp-hamburg.de | www.ibp-hamburg.de