MIRIAM JORKE, SEIT JANUAR 2022 LEITUNG VERSICHERUNGEN - Die betriebliche Altersversorgung ist ein Benefit für Arbeitgebende und Arbeitnehmende – ein vertrauensvolles Zusammenspiel aus Verantwortung füreinander und solidarischer Verbindung zueinander. Haben Sie Fragen zur Umsetzung oder planen Sie eine Mitarbeiterveranstaltung? Ich freue mich auf unseren regen Austausch.
Seit 40 Jahren an Ihrer Seite
Die Hannoverschen Kassen begleiten seit 1985 Unternehmen und soziale Einrichtungen mit einem einzigartigen Konzept aus betrieblicher Altersversorgung, modernen Solidarformen und nachhaltiger Kapitalanlage. Was als Initiative aus der Waldorfvereinigung begann, entwickelte sich zu einem modernen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit – mit einem klaren Fokus auf Verantwortung gegenüber Mensch und Natur. Unsere Produkte sind mehr als nur eine Versicherungslösung, sie gehen weit über die klassische Versorgung hinaus.
Nachhaltige Vorsorge mit Substanz
Unser Anspruch ist es, betriebliche Altersvorsorge nicht nur sicher, sondern auch zukunftsfähig zu gestalten. Das bedeutet: Wir bieten eine solide, kapitalgedeckte und zu 100 Prozent nachhaltige betriebliche Altersversorgung, niedrige Verwaltungskosten, vollständige Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage und maximale Transparenz im Handeln. Außerdem entlasten wir unsere Mitglieder spürbar im Tagesgeschäft mit umfassenden Dienstleistungen, etwa diesen:
- Abwicklung der Rentenzahlungen
- PSVaG-Meldungen (Pensions-Sicherungs-Verein)
- Erstellung von Gutachten
- Kontinuierliche Beratung bei verwaltungsbezogenen Fragen
Ein wesentliches Element hierbei ist eine umfängliche Transparenz über unser Tun, zukunftsweisende Initiativen unserer Mitgliedseinrichtungen und gesellschaftliche Entwicklungen für eine nachhaltige Zukunft.
Reger Austausch und Mitgestaltung
Unsere Mitglieder sind keine anonymen Kunden, sondern aktive Mitgestalter:innen. Ihre Anliegen, Rückmeldungen und Perspektiven fließen direkt in unsere Weiterentwicklung ein. Diese Form der Mitbestimmung schafft Vertrauen und macht uns anpassungsfähig gegenüber aktuellen Herausforderungen.Wir leben von unserem Miteinander – und regelmäßigem Dialog. Deshalb starteten wir bereits im vergangenen Herbst ein neues Online-Format, um zusätzlich Raum für Austausch zu aktuellen Themen zu schaffen. Solche Formate ermöglichen es uns, auf individuelle Fragestellungen einzugehen und konkrete Unterstützung zu bieten. Zuletzt stand hier die Subsidiärhaftung im Mittelpunkt. Es ist uns wichtig, dass wir gerade zu diesem Thema vermeintliche Unsicherheiten unserer Mitgliedseinrichtungen ausräumen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie online in unserem Merkblatt: „Subsidiärhaftung des Arbeitgebers gemäß Betriebsrentengesetz".
Größtmögliche Sicherheit und Transparenz
Überwacht durch die strenge Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), der alle regulierten Pensionskassen unterliegen, bieten Ihnen die Hannoversche Pensionskasse VVaG und die Hannoversche Alterskasse VVaG eine große Sicherheit. Und das auch in wirtschaftlich bewegten Zeiten. Darüber hinaus greifen unser internes Risiko-Controlling, mehrstufige Prüfprozesse durch unseren Aktuar sowie der prüfende Blick des Aufsichtsrats. Transparentes Vorgehen ist hier maßgeblich. So werden wir unserer zentralen Aufgabe, eine lebenslange Rentenzahlung zu garantieren, gerecht.
Von Zahlen und Zinsen
Wirtschaftlich stehen die Hannoverschen Kassen solide da: Zum 01.01.2025 haben wir unseren Garantiezins für alle Versicherungsverträge auf ein Prozent angehoben. Für das Geschäftsjahr 2023/24 konnten wir erneut eine Überschussbeteiligung auf mindestens zwei Prozent ermöglichen – ein deutliches Zeichen unserer wirtschaftlichen Stabilität. Die erwirtschafteten Überschüsse fließen direkt an unsere Mitgliedseinrichtungen oder in soziale Projekte – und damit genau dorthin, wo sie gebraucht werden.
Lassen Sie uns gemeinsam nachhaltig vorsorgen. Ich freue mich auf den weiteren Austausch mit Ihnen – und auf Ihre Anregungen für eine lebenswerte Zukunft.
Iris Sturm