Sie werden in Kürze automatisch ausgeloggt. Eventuell gehen dabei ungespeicherte Änderungen verloren. Führen Sie eine Aktion auf der Website durch um Ihre Sitzung zu verlängern.
  • Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Arbeitgeberfinanziert
    • Entgeltumwandlung
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Versicherungsmathematische Gutachten
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • Satzungen
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
  • Moderne Solidarformen
    • Beihilfekasse
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Nachhaltige Kapitalanlagen
    • Unsere Kapitalanlage im Detail
    • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
    • Nachhaltigkeitsrat
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR Infobrief Artikel
        • Geschaeftsberichte
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start Farbe-Klang-Körper und der Raum dazwischen
    Aus dem WIR Infobrief der Hannoverschen Kassen
    Ausgabe 67  09|24

    Farbe-Klang-Körper und der Raum dazwischen

    Anders als die Tage davor – und auch die Tage danach – war es etwas trüb, fast schon regnerisch am 22.05.2024, dem Tag der Ausstellungseröffnung „Farb-Klang-Körper und der Raum dazwischen", welche selbst eher im kompletten Gegenteil zum Wetter stand.

    Gegenteilig oder auch kontrastreich waren ebenfalls die Bilder der beiden Hannoverschen Künstlerinnen Anke Schinkel und Hannelore Seemann, die sich ergänzten und eine wundervolle Kombination bildeten.

    Anke Schinkel erzeugt durch ihre träumerischen Werke eine sehr idyllische Atmosphäre in welcher man sich verliert und welche beruhigt. Die umherirrenden Figuren in den Landschaftsmalereien geben einem ein mulmiges, aber schönes Gefühl, ein gewisses Gefühl von „Zuhause", welches dazu einlädt sich in der Kunst zu verlieren und zu bleiben, den Moment einzufangen und zu genießen.

    Im Kontrast hierzu wirken die Werke von Hannelore Seemann ganz anders. Actionreich und spannend, belebend und fesselnd sind nur einige wenige Worte mit denen ihre Kunstwerke beschrieben werden können. Die intuitive Prozessmalerei hat eine Vielzahl an Facetten und sticht oftmals besonders durch die ausgefallene Technik und die einzigartige Struktur heraus.

    Abgerundet wurde die Vernissage durch die wundervolle Umrahmung durch Terentii Shevchenko und Vladimir Prikhojai. Die Kombination aus Saxophon und E-Piano kam bei den Besuchern besonders gut an und motivierte, im Takt mitzuwippen. 

    Die Ausstellung kann noch bis zum 16.10.2024 nach Terminvereinbarung oder dienstags 09:00 - 16:00 Uhr und freitags 09:00 - 13:00 Uhr besucht werden.

    Anmeldung unter:
    Tel. 0511. 820798-50 oder
    info@hannoversche-kassen.de

    Dominik Czaja

    Service

    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner

    Wir sind für Sie da!

    0511 82079850 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    Geschäftsbericht

    Nachhaltigkeits­bezogene Offenlegung

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 82079850
    Telefax 0511 82079879
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    © Hannoversche Kassen