Sie werden in Kürze automatisch ausgeloggt. Eventuell gehen dabei ungespeicherte Änderungen verloren. Führen Sie eine Aktion auf der Website durch um Ihre Sitzung zu verlängern.
  • Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Arbeitgeberfinanziert
    • Entgeltumwandlung
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Versicherungsmathematische Gutachten
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • Satzungen
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
  • Moderne Solidarformen
    • Beihilfekasse
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Nachhaltige Kapitalanlagen
    • Unsere Kapitalanlage im Detail
    • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
    • Nachhaltigkeitsrat
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR Infobrief Artikel
        • Geschaeftsberichte
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start In dieser Ausgabe: Das Rechnungswesen stellt sich vor
    Wir Logo
    Aus dem WIR Infobrief der Hannoverschen Kassen
    Ausgabe 61  12|22

    In dieser Ausgabe: Das Rechnungswesen stellt sich vor

    Transaktionen, Jahresabschlüsse, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung – geht es
    eigentlich noch langweiliger? Dem Rechnungswesen haftet ein gewisser Ruf an.
    Zu Recht? Nun ja, es kann schon mal trocken sein - doch genauso auch interessant.

    Die Wahrheit ist jedenfalls: Das vermeintlich graue Entlein hat eine essenzielle Bedeutung für jede Firma, so auch für die Hannoverschen Kassen. Ohne läuft es nicht, und sei der Bereich noch so klein aufgestellt. Wer zudem glaubt, das Buchhaltervolk sei humorlos, hat vielleicht die falschen Leute kennengelernt. Buchhalterinnen verfügen nicht nur über spannendes Wissen, sie sehen auch die Schönheit in Zahlen und hegen eine Liebe zum Detail.

    Die wichtigsten Aufgaben der Zahlenzentrale:

    Wir Buchhalterinnen bei den HK sind Zahlenjongleurinnen, die sich jede noch so kleine Zahl genauestens anschauen, wissen woher diese kommt und wohin sie geht. Bei mancher Zahlenjagd ist sogar ein wenig Nervenkitzel dabei.

    Typische Aufgaben unseres Bereichs:

    Wir haben Einnahmen und Ausgaben sowie die dazugehörigen Rechnungsvorgänge stets im Blick. Dass das Rechnungswesen ein sehr interessantes Gebiet sein kann, liegt vor allem an unseren vielseitigen Aufgaben: Akribisch prüfen, kontieren und verbuchen wir laufende Geschäftsvorfälle, bearbeiten Transaktionen von Kunden, verfassen Renten- und Lohnabrechnungen, prüfen Rechnungen.

    Neben der laufenden Finanzbuchhaltung und der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung übernehmen wir in unserer „Zahlenzentrale" wichtige Aufgaben in der Budgetplanung, dem Zahlungsverkehr im In- und Ausland und bei der Abstimmung und Kontenklärung verschiedener Konten. Und damit nicht genug unterstützen wir bei den Monats- und Jahresabschlüssen.

    Eine weitere wichtige Aufgabe ist außerdem die Kommunikation: Der Kontakt mit unseren Rentnern ist ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Außerdem steht der Bereich Rechnungswesen zum Beispiel mit Behörden, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern in Kontakt. Und das sind noch nicht mal alle Aufgaben unseres Arbeitsbereichs – doch sicherlich genug, um zu zeigen: Rechnungswesen ist nicht nur vielseitig, sondern hat eine enorm wichtige Bedeutung für unser Unternehmen und unsere Kunden.

    „HIER SIND SIE IN DER BUCHHALTUNG - ALSO RECHNEN SIE MIT UNS!"

    (Foto v.l.n.r.)

    Inita Puskova
    Rentenabrechnung
    Tel. 0511. 820798-78
    puskova@hannoversche-kassen.de


    Viktoria Enns

    Abteilungsleiterin
    Personalwesen, Einzüge, Kontenklärung
    Tel. 0511. 820798-57
    enns@hannoversche-kassen.de


    Olga Galaktionov

    Kreditoren, Beitragsverbuchung,
    Bankbuchungen, Buchungen
    Hausverwaltung
    Tel. 0511. 820798-77
    galaktionov@hannoversche-kassen.de

     

     

     

    Service

    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen
    • EGU-Rechner
    • Tarif-Rechner

    Wir sind für Sie da!

    0511 82079850 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    Titelblatt Wir Infobrief Nr. 70 mit einer Pusteblume

    Geschäftsbericht

    Nachhaltigkeits­bezogene Offenlegung

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 82079850
    Telefax 0511 82079879
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    © Hannoversche Kassen