• Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
    • Versorgungsrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Aktuelles
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Arbeitgeberfinanziert
      • Entgeltumwandlung
    • Versorgungswerk für Kindergärten
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Basisrente
    • Kombi-Modelle
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
      • Versorgungsrechner
  • Kapitalanlage
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsrat
    • Nachhaltigkeitsratings
    • Festverzinsliche Wertpapiere
    • Beteiligungen, Aktien und alternative Investments
    • Wohn- und Pflegeimmobilien
  • Moderne Solidarformen
    • Krankenbeihilfe
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Stiftung Wahlverwandtschaften
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Über uns
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR News
      • WIR Infobrief
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start Annie Heuser Schule Berlin – seit 20 Jahren eine wachsende Gemeinschaft

    Annie Heuser Schule Berlin – seit 20 Jahren eine wachsende Gemeinschaft

    Die 2002 aus einer Initiative von Eltern und Pädagog:innen als achte Waldorfschule in Berlin gegründete Schule wurde nach Annie Heuser benannt, die Lehrerin an der ersten Berliner Waldorfschule war und später Leiterin der Pädagogischen Sektion der Freien Hochschule in Dornach.

    Die Annie Heuser Schule hat mittlerweile 315 Schüler:innen und 58 Mitarbeiter:innen, sie ist einzügig von Klasse 1 bis 12 und im Schulhort werden 145 Kinder betreut. Alle staatlichen Schulabschlüsse werden angeboten.

    Der Aufbau erfolgte aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingen langsam, nach der Gründungsklasse 2002 kam jedes Jahr eine neue erste Klasse hinzu.


    Das Berliner Schulgesetz sieht eine fünfjährige Wartefrist für den Schulzuschuss vor und danach stand bald die Aufgabe an, aus eigener Kraft ein Gebäude zu finanzieren. Nach den ersten Jahren an verschiedenen angemieteten Standorten konnte ein Bürogebäude in der Eisenzahnstraße in Berlin-Wilmersdorf erworben und umgebaut werden, in das die Schule Ende 2011 einzog.

    Ein Ort zum Lernen und Leben

    In 20 Jahren ist ein vielfältiges Schulleben entstanden. Das Kollegium arbeitet laufend daran, die Herausforderungen der Zeit durch Weiterentwicklung auf Basis waldorfpädagogischer Grundlagen zu gestalten. Die von der Elternschaft organisierten Schulfeste haben sich von Anfang an durch besondere Strahlkraft ausgezeichnet. In den letzten Jahren entstand eine Klima-AG mit dem Ziel der klimaneutralen Schule, und ein Kreis der Vielfalt beschäftigt sich mit Fragen der Diversität.

    Die ergänzende Altersvorsorge für die Mitarbeiter:innen war lange ein Thema, dessen Wichtigkeit zwar im Bewusstsein war, das angesichts der vielfältigen Aufgaben und der daran gemessen sehr begrenzten Ressourcen aber im Hintergrund blieb. So ist die Annie Heuser Schule schon 2007 Mitglied bei den Hannoverschen Kassen geworden, und war dann 2021 so weit, eine Versorgungsordnung mit einer arbeitgeberfinanzierten bAV einzurichten. Für die Entscheidung für die Hannoverschen Kassen war die gemeinsame Werteorientierung ausschlaggebend, insbesondere auch hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Kapitalanlage.

    Christoph Hagenmaier
    (seit 2006 Geschäftsführer
    für den Schulträgerverein)

    www.annie-heuser-schule.de

    Service

    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
    • Versorgungsrechner
    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen

    Wir sind für Sie da!

    0511. 820798-50 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    WIR Infobrief Hannoversche Alterskasse VVaG

    Geschäftsberichte

    WIR News

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 820798 50
    Telefax 0511 820798 79
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © Hannoversche Kassen