Sie werden in Kürze automatisch ausgeloggt. Eventuell gehen dabei ungespeicherte Änderungen verloren. Führen Sie eine Aktion auf der Website durch um Ihre Sitzung zu verlängern.
  • Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Arbeitgeberfinanziert
    • Entgeltumwandlung
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Versicherungsmathematische Gutachten
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • Satzungen
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
  • Moderne Solidarformen
    • Beihilfekasse
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Nachhaltige Kapitalanlagen
    • Unsere Kapitalanlage im Detail
    • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
    • Nachhaltigkeitsrat
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR Infobrief Artikel
        • Geschaeftsberichte
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start Reduzieren Managerinnen mehr Emmissionen?
    Wir Logo
    Aus dem WIR Infobrief der Hannoverschen Kassen
    Ausgabe 58  02|22

    Reduzieren Managerinnen mehr Emmissionen?

    Die BIZ (Bank für Internationalen Zahlungsausgleich) hat aktuell eine interessante Statistik in einem Arbeitspapier veröffentlicht: Eine Untersuchung der Jahre 2009 bis 2019 in 24 Industrieländern habe demnach ergeben, dass ein Anstieg des Anteils von Frauen in Managementpositionen um einen Prozentpunkt zu einem Rückgang der CO2-Emissionen um ein halbes Prozent geführt habe.

    Und weiter: Unternehmen mit größerer Geschlechterdiversität im Management haben ihre Emissionen im Vergleich zu denen mit mehr männlichen Managern um ca. fünf Prozent stärker gesenkt.

    Zur Bekämpfung des Klimawandels tragen somit Unternehmen mit höherem Frauenanteil eher bei. Die These zur Erklärung:

    Die Wahrscheinlichkeit steige signifikant, dass nicht nur die Interessen der Aktionäre, sondern eher das allgemeine gesellschaftliche Wohlergehen Berücksichtigung in Managemententscheidungen finden, so die vier – männlichen – Autoren des Papers.

    Das Arbeitspapier ist im Original hier zu finden (englisch):
    https://www.bis.org/publ/work977.htm

    Service

    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen
    • EGU-Rechner
    • Tarif-Rechner

    Wir sind für Sie da!

    0511 82079850 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    Titelblatt Wir Infobrief Nr. 70 mit einer Pusteblume

    Geschäftsbericht

    Nachhaltigkeits­bezogene Offenlegung

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 82079850
    Telefax 0511 82079879
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    © Hannoversche Kassen