Nachhaltigkeit
Die Hannoverschen Kassen wurden 1985 aus der Waldorfvereinigung heraus gegründet. Seither bieten wir vielfältige Produkte rund um das Leben im Alter, die ein Leben im Einklang von Mensch und Natur befördern. Unsere Kund:innen sind Unternehmen und Einrichtungen aus den Bereichen der Freien Schulen, Kindergärten, gemeinnützige Organisationen oder Soziale Initiativen. Nachhaltigkeit wird bei all unseren Mitgliedern gelebt und diesen Anspruch haben sie auch bei der Gestaltung ihrer Vorsorge fürs Alter.
Neben der Möglichkeit, die Attraktivität von sozial und ökologisch tätigen Unternehmen und Einrichtungen durch eine gute betriebliche Vorsorge fürs Alter zu stärken, sehen wir als größten Hebel zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft die nachhaltige Gestaltung unserer Kapitalanlage. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und richten all unsere Investitionen an sozialen, ethischen und ökologischen Kriterien aus.
- Nachhaltigkeitskriterien für unsere Kapitalanlage
- Erklärung zu den Grundsätzen der Anlagepolitik 
 der Hannoverschen Alterskasse VVaG gem. § 234i VAG
- Erklärung zu den Grundsätzen der Anlagepolitik 
 der Hannoverschen Pensionskasse VVaG gem. § 234i VAG
 Auf dem Weg zu sein, bedeutet jedoch auch, dass unsere Kriterien sich stetig an den aktuellen Stand der Forschung anpassen, dass wir Zielkonflikte sehen und diese aushalten müssen und dass wir transparent darüber berichten, wo wir uns gerade befinden.
Auf dem Weg zu sein, bedeutet jedoch auch, dass unsere Kriterien sich stetig an den aktuellen Stand der Forschung anpassen, dass wir Zielkonflikte sehen und diese aushalten müssen und dass wir transparent darüber berichten, wo wir uns gerade befinden.
 
									
 
					