Die Zinsen verharren auf einem niedrigen Niveau, jedoch wird diese Situation teilweise durch neue Angebote auf dem Markt „entschärft". So war es möglich, die Liquidität jeweils sehr gut in verschiedene Beteiligungen, Anleihen und Schuldscheindarlehen zu platzieren und die Ertragslage beider Pensionskassen zu sichern.
Aktuell möchten wir das Engagement im Zukunftsmarkt der Erneuerbaren Energien weiter ausbauen und stehen kurz vor der Zeichnung eines Erneuerbare Energien Fonds der Evangelischen Bank. Unser geplantes Investitionsvolumen in Höhe von 4,5 Mio. € wird voraussichtlich über die kommenden 6 - 9 Monate abgerufen. Der Fonds ist hauptsächlich an Wind- und Solarprojekten in Frankreich und Deutschland sowie an Wasserkraftwerken in Portugal beteiligt. Diese generieren bereits mehrheitlich Erträge, so dass die Risiken überschaubar sind. Wir sind daher zuversichtlich, dass wir mit der Investition langfristig eine jährliche Ausschüttung von über 3 % erwirtschaften und somit unsere Ertragslage weiter stabilisieren bzw. verbessern können.
In den letzten Monaten konnten wir in der PK eine sehr sinnvolle Umschichtung von immerhin 3 % der gesamten Kapitalanlagen vornehmen und haben auf diesem Weg unsere Fälligkeitsstruktur optimiert, den Anteil der Banken reduziert, den Bereich der Unternehmensanleihen ausgebaut und sogar unsere Rendite leicht verbessert. In dem Zusammenhang haben wir uns Anleihen der französischen Eisenbahngesellschaft SNCF im Wert von ca. 3,6 Mio. € zu einer Rendite von ca. 1,6 % p. a. gesichert. Der Konzern besticht durch seine Nachhaltigkeit und das sehr gute Finanzrating. Diese Anlage ist von der Sicherheit her vergleichbar mit einer französischen Staatsanleihe, wenngleich diese für die identische Laufzeit nur 1,0 % p.a. gebracht hätte.
Als Beimischung und aus Diversifikationsgründen haben wir zudem sehr langlaufende Staatsanleihen von Spanien und Italien erworben, die im Durchschnitt bei ca. 1,8 - 1,9 % p.a. liegen.
Im Immobilienbereich haben wir ja bereits über den Ankauf des Studentenwohnheimes in Wolfenbüttel berichtet. Zum 01.05.2021 ist nun die Übergabe und Kaufpreiszahlung erfolgt und die 70 möblierten Appartements werden nach und nach bezogen. Spätestens zum Beginn des Wintersemesters ist dann hoffentlich der Großteil der Appartements in der Nutzung.
Wir freuen uns über die weitere gelungene Umsetzung unserer ambitionierten Ziele bei diesen Investments!
Kontakt: Susanne Schulze schulze@hannoversche-kassen.de |