• Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
    • Versorgungsrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Aktuelles
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Arbeitgeberfinanziert
      • Entgeltumwandlung
    • Versorgungswerk für Kindergärten
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Basisrente
    • Kombi-Modelle
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
      • Versorgungsrechner
  • Kapitalanlage
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsrat
    • Nachhaltigkeitsratings
    • Festverzinsliche Wertpapiere
    • Beteiligungen, Aktien und alternative Investments
    • Wohn- und Pflegeimmobilien
  • Moderne Solidarformen
    • Krankenbeihilfe
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Stiftung Wahlverwandtschaften
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Über uns
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR News
      • WIR Infobrief
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start

    Gesund werden, gesund bleiben.

    Die Hannoversche Beihilfekasse e.V. leistet dazu einen wichtigen Beitrag.
    Solidarität wird hier neu erlebbar!

    Wer sind die Hannoverschen Kassen?

    Mit mehr als 500 Mitgliedseinrichtungen gestalten die Hannoverschen Kassen Betriebliche Altersversorgung und moderne Solidarformen. Vor mehr als 35 Jahren als Selbsthilfe-Einrichtung gegründet, sind wir heute ein ethisch-sozial orientierter Unternehmensverbund mit einer Vielzahl von Angeboten, Projekten und Dienstleistungen rund um eine nachhaltige, betriebliche Altersversorgung.

    Ganz besonders ist unser Angebot, Solidarität neu mit Leben zu füllen: Zum Beispiel mit der Hannoverschen Beihilfekasse e.V.

    Worum geht es?

    Viele Gesundheitsleistungen des täglichen Lebens, wie z.B. Zahnersatz, Brillen oder Naturheilkunde, werden seitens der Krankenkassen gar nicht oder nur zu einem kleinen Teil bezuschusst. Hier setzt die Hannoversche Beihilfekasse e.V. an. Sie finanziert seit vielen Jahren als Solidargemeinschaft bis zur Hälfte der Kosten, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden.

    Wie funktioniert es?

    Ein Unternehmen wird Mitglied in der Hannoverschen Beihilfekasse e.V. und meldet seine Mitarbeitenden sehr einfach und unkompliziert an. Bereits zwei Monate später können die Mitarbeitenden Anträge zur Erstattung bei der Hannoverschen Beihilfekasse stellen und ihre Gesundheit fördern.

    Das Besondere: Es handelt sich nicht um eine klassische Versicherung mit Rechtsanspruch, sondern um freiwillige Leistungen im Zuspruchsverfahren. Eine aktive Solidargemeinschaft!

    Und zu Ihrer Beruhigung: Auch ohne Rechtsanspruch musste bisher kein Antrag abgelehnt werden, der „Solidartopf" war immer gut gefüllt.

    Wer kann davon profitieren?

    Die Hannoversche Beihilfekasse e. V. unterstützt sowohl aktive als auch ehemalige Mitarbeitende der angemeldeten Mitgliedseinrichtungen. Auch die familienversicherten Angehörigen der Angestellten können therapeutische und medizinische Hilfe zur Förderung ihrer Gesundheit beantragen.

    Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist eine gesetzliche Krankenversicherung. Eine Gesundheitsprüfung ist nicht erforderlich.

    Was fördert die Beihilfekasse?

    Sie erstattet die Kosten für viele Leistungen – anteilig bis zu 50% der entstandenen Kosten. Dazu zählen:

    • Anthroposophische Medizin und Therapien,
    • Homöopathie und Naturheilverfahren,
    • Komplementärmedizin,
    • Heilpraktiker-Behandlungen,
    • Zahnersatz-Zuschuss und Kieferorthopädische Behandlungen,
    • Brillen und vieles mehr.

    Wieviel kostet es den Arbeitgeber?

    Der Beitragssatz pro Mitarbeiter*in, inklusive der familienversicherten Angehörigen, beträgt zurzeit: EUR 24,00 pro Monat (steuerfreier Beitrag des Arbeitgebers).

    Sofern mehr als 25 % der Mitarbeitenden die betriebliche Altersversorgung über die Hannoverschen Kassen durchführen, reduziert sich der Beitrag für alle angemeldeten Mitarbeitenden dieses Arbeitsgebers auf EUR 19,00 pro Monat.

    Welche Vorteile habe ich als Unternehmen?

    Gesundheit und Gesundheitsvorsorge sind leider häufig auch eine Kostenfrage. Tragen Sie als Mitglied der Hannoverschen Beilhilfekasse e.V. aktiv zum Wohlergehen Ihrer Mitarbeitenden bei. Ihr Team wird es Ihnen danken.

    Kann ich selber Mitglied in der Beihilfekasse werden?

    Eine Einzelmitgliedschaft in der Beihilfekasse ist leider nicht möglich. Ziel und Zweck des Vereins ist die Unterstützung von Mitarbeitenden der Mitgliedseinrichtungen und deren familienversicherten Angehörigen.

    Wichtige Dokumente und weitere Informationen finden Sie hier:

    • Formulare
    • Erstattungsrahmen (PDF)
    • Merkblatt (PDF)
    • FAQ (PDF)

    Und hier gibt es unseren Erklärfilm mit Infos zu den Hannoverschen Kassen und den Leistungen der Beihilfekasse: https://www.youtube.com/watch?v=LBv9H5fZijc

    Zur Betrachtung dieser Videos werden Daten von YouTube und Google geladen und Ihre Aktivität ggf. dort verarbeitet. Das Video ist im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet und wird ohne Cookies aufgerufen. Insofern Sie auf das YouTube-Logo klicken, werden Sie automatisch auf YouTube weitergeleitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Sie haben weitere Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

    Kontakt:
    Britta Buchholz
    buchholz@hannoversche-kassen.de

    Service

    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
    • Versorgungsrechner
    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen

    Wir sind für Sie da!

    0511. 820798-50 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    WIR Infobrief Hannoversche Alterskasse VVaG

    Geschäftsberichte

    WIR News

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 820798 50
    Telefax 0511 820798 79
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © Hannoversche Kassen