Sie werden in Kürze automatisch ausgeloggt. Eventuell gehen dabei ungespeicherte Änderungen verloren. Führen Sie eine Aktion auf der Website durch um Ihre Sitzung zu verlängern.
  • Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Arbeitgeberfinanziert
    • Entgeltumwandlung
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Versicherungsmathematische Gutachten
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • Satzungen
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
  • Moderne Solidarformen
    • Beihilfekasse
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Nachhaltige Kapitalanlagen
    • Unsere Kapitalanlage im Detail
    • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
    • Nachhaltigkeitsrat
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter:innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften und Partner
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR Infobrief Artikel
        • Geschaeftsberichte
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start 3 Fragen an Dr. Jakob Müller
    Wir Logo
    Aus dem WIR Infobrief der Hannoverschen Kassen
    Ausgabe 72  04|25

    3 Fragen an Dr. Jakob Müller

    Unser Nachhaltigkeitsrat begrüßt ein neues Mitglied: Dr. Jakob Müller, Vorstand der GLS Beteiligungs AG Bochum. 

    Dr. Jakob Müller

    Dr. Jakob Müller

    1 | Was hat Sie persönlich motiviert, sich in dem Nachhaltigkeitsrat einer solidarischen Altersvorsorgeeinrichtung zu engagieren?

    Die Frage, wie wohl das Leben im (Renten-)Alter aussieht, ist nicht eindimensional zu beantworten. Viele persönliche sowie gesellschaftlich-politische Faktoren fließen hier mit ein. Die Hannoverschen Kassen beschreiben in ihrem Leitbild eine Zielvorstellung, die mich persönlich sehr anspricht: Es geht darum, finanzielle und soziale Grundlagen zu schaffen, damit Menschen in Würde alt werden können. Wie das gelingen kann, ist ein zentrales Thema unserer Zeit und meiner Generation. Ich fühle mich mit diesem Anliegen den Hannoverschen Kassen sehr verbunden und möchte dazu gern einen Beitrag leisten.

    2 | Wie gelingt es, soziale und ökologische Kriterien nicht nur als Pflicht, sondern als echten Mehrwert im Anlageprozess zu verstehen?

    Sozialökologische Kriterien der Geldanlage sind nach meiner Auffassung kein Beiwerk von oder gar im Widerspruch zu ökonomischen Aspekten der Geldanlage zu bewerten. Im Gegenteil, sie sind zentrale Grundlagen einer vernünftigen, kaufmännischen Entscheidung. Stellen Sie sich eine erfolgreiche Geldanlage in einer Umwelt vor, die aus dem Gleichgewicht geraten ist. Oder in einer Gesellschaft, in welcher ihre Mitmenschen von einer freien Entwicklung ausgeschlossen sind. Das würde Sie nicht glücklich machen. Sozial-ökologische Kriterien der Geldanlage sind auch ökonomisch sinnvoll.

    3 | Im November findet die nächste, für Sie die erste Sitzung statt. Wie bringen Sie Ihre Erfahrung im nachhaltigen Finanzwesen in die Arbeit unseres Nachhaltigkeitsrates ein?

    Zunächst geht es mir darum, die Abläufe und Prozesse gut zu verstehen – dabei kann ich sicher viel lernen. Ich kann mir heute vorstellen, dass ich meine praktischen Erfahrungen als Investor im Bereich Erneuerbare Energien oder Sozial-ökologische Unternehmensbeteiligungen einbringen kann. Darüber hinaus bin ich auch gespannt auf meine Co-Räte. Eine gute Gruppe ist oft mehr als die Summe ihrer Teile. Auch dazu möchte ich einen Beitrag leisten. Ich freue mich auf das, was kommt.

    Service

    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen
    • EGU-Rechner
    • Tarif-Rechner

    Wir sind für Sie da!

    0511 82079850 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    Titelblatt Wir 72 - Haende in winterlichen Handschuhen formen ein Herz

    Geschäftsbericht

    Titelfoto Geschaeftsbericht 2023/2024 Haende halten Puzzleteile

    Nachhaltigkeits­bezogene Offenlegung

    Drei Gaensbluemchen von einer Frau in den Haenden gehalten
    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 82079850
    Telefax 0511 82079879
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Cookie-Information
    © Hannoversche Kassen