Sie werden in Kürze automatisch ausgeloggt. Eventuell gehen dabei ungespeicherte Änderungen verloren. Führen Sie eine Aktion auf der Website durch um Ihre Sitzung zu verlängern.
  • Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Arbeitgeberfinanziert
    • Entgeltumwandlung
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Versicherungsmathematische Gutachten
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • Satzungen
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
  • Moderne Solidarformen
    • Beihilfekasse
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Nachhaltige Kapitalanlagen
    • Unsere Kapitalanlage im Detail
    • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
    • Nachhaltigkeitsrat
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter:innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften und Partner
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR Infobrief Artikel
        • Geschaeftsberichte
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start Solarpark Fledderbosch - Wo Energiewende, Naturschutz und Gemeinschaft Hand in Hand gehen.
    Wir Logo
    Aus dem WIR Infobrief der Hannoverschen Kassen
    Ausgabe 72  04|25

    Solarpark Fledderbosch - Wo Energiewende, Naturschutz und Gemeinschaft Hand in Hand gehen.

    Seit 2023 sind die Hannoverschen Kassen über den „CEE Renewable Fund 7 S.C.S. SICAV-RAIF" an verschiedenen Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien investiert. Ein eindrucksvolles Projekt für eine gelungene soziale und ökologische Wirkung möchten wir Ihnen hier näher vorstellen.

    Solarpark Fledderbosch

    Solarpark Fledderbosch

    Erneuerbare Energien stehen aktuell unter Druck: Nicht ausreichend ausgebaute Stromnetze, komplexe Genehmigungsverfahren und sinkende Strompreise stellen die Branche vor neue Herausforderungen. Doch wer nur auf die kurzfristigen Hürden in der Energiewende schaut, übersieht das große Ganze. Projekte wie der Solarpark Fledderbosch zeigen eindrucksvoll, dass erneuerbare Energien weit mehr sind als nur Stromlieferanten – sie sind Motoren für eine lebenswerte Zukunft.

    Mit dem Solarpark Fledderbosch stellen wir heute ein Projekt aus dem CEE Rene-wable Fund 7 vor, an dem sich auch die Hannoverschen Kassen beteiligt haben. Dieses Engagement unterstreicht, wie wichtig gemeinsames Handeln und nachhaltige Investitionen für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende sind.

    Ein Solarpark als Vorbild für Nachhaltigkeit

    Der Solarpark Fledderbosch im niederländischen Groningen ist nicht nur der größte naturnah gestaltete Solarpark des Landes, sondern auch ein Musterbeispiel dafür, wie Energiewende, Naturschutz und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Einklang miteinander gelingen können. Rund 30 % der 90 Hektar großen Fläche sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen – ein Paradies für Wildbienen, Schmetterlinge und zahlreiche Vogelarten. Ehemals landwirtschaftlich genutzte Monokulturflächen wurden in blühende Wiesen, Schilfgürtel und Gebüsche verwandelt. Historische Wasserläufe wurden renaturiert, Millionen von Samen ausgesät. Das Ergebnis: Ein neues Ökosystem, das Biodiversität fördert und Lebensräume für verschiedene Tierarten schafft.

    Starke Gemeinschaft, starker Rückhalt

    Was den Solarpark Fledderbosch besonders macht, ist die Einbindung der lokalen Bevölkerung. Die Energie Coöperatie Ten Boer war von Anfang an aktiv beteiligt. Die aus Anwohnern bestehende lokale Energiegenossenschaft wurde in Planung und Entwicklung einbezogen; eine eigene Fledderbosch-Stiftung unterstützt lokale Initiativen und fördert weitere soziale Projekte. Die Bewohner profitieren nicht nur finanziell, sondern auch durch den direkten Zugang zu grünem Strom. Der Solarpark Fledderbosch produziert jährlich sauberen Strom für 30.000 Haushalte und reduziert so die Abhängigkeit von fossilen Energien. Über EnergieVanOns können Anwohner der Provinz Groningen in Fledderbosch erzeugten Strom beziehen. EnergieVanOns ist ein gemeinschaftlicher, regionaler Ökostromanbieter, der lokale Energieprojekte bündelt und die Wertschöpfung in der Region hält. So entstehen Akzeptanz, Identifikation und eine neue Form von Gemeinschaft.

    Ein Grund zum Feiern – und zum Weitermachen

    Gerade in einer Phase des Umbruchs in der Energiebranche sind Leuchtturmprojekte wie dieses unverzichtbar. Sie machen deutlich, dass nachhaltige Energieerzeugung und die aktive Beteiligung der Menschen vor Ort untrennbar miteinander verbunden sind. Sie belegen, dass nachhaltige Energieerzeugung, die auf lokale Beteiligung setzt, allen Akteuren zugutekommt.

    Die CEE Group ist stolz, mit Fledderbosch einen neuen Standard zu setzen – und dankbar für das große Engagement aller Beteiligten. Dieses Jahr feiern wir zudem ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren investiert die CEE Group für den Ausbau erneuerbarer Energien in Europa. Was 2000 mit einer Vision begann, ist heute eine Erfolgsgeschichte voller Innovation, Partnerschaften und Verantwortung. Fledderbosch steht exemplarisch für diesen Weg – als Symbol für Innovation, Zusammenarbeit und die feste Überzeugung, dass die Energiewende nur gemeinsam gelingen kann.

    Detlef Schreiber, CEE Group

    Über die CEE Group

    Als vollintegrierter Asset Manager konzentriert sich die CEE Group auf den Erwerb sowie das Repowering und die Hybridisierung von Solar-, Wind- und Speicherprojekten. Von der Akquise bis zum Betrieb setzt das Unternehmen auf Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit. Dank eines integrierten Teams werden die Anlagen kontinuierlich optimiert, flexibel an neue Vorgaben angepasst und auf Leistungssteigerung sowie Flächenerhalt ausgerichtet. Dies sichert attraktive Erträge für Inves-toren und fördert gleichzeitig den Umweltschutz. Mit 103 Projekten, 2,2 GWp Leistung und 2,8 Mrd. EUR Assets under Management ist die CEE Group ein erfahrener Akteur im europäischen Markt für erneuerbare Energien (Stand Juni 2025).

    Service

    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen
    • EGU-Rechner
    • Tarif-Rechner

    Wir sind für Sie da!

    0511 82079850 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    Titelblatt Wir 72 - Haende in winterlichen Handschuhen formen ein Herz

    Geschäftsbericht

    Titelfoto Geschaeftsbericht 2023/2024 Haende halten Puzzleteile

    Nachhaltigkeits­bezogene Offenlegung

    Drei Gaensbluemchen von einer Frau in den Haenden gehalten
    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 82079850
    Telefax 0511 82079879
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Cookie-Information
    © Hannoversche Kassen