3 Fragen an Birgit Knoth
1 | Liebe Birgit Knoth, wie genau können wir uns Ihre Arbeit hier bei der WIR vorstellen?
Die WIR erscheint drei- bis viermal im Jahr und als Grafikdesignerin bringe ich die Texte in eine gute Form und illustriere die Themen mit passenden Fotos.Vor jeder geplanten Ausgabe bin ich gespannt auf die Themen, die ich oft sehr inspirierend finde, da sie den Blick auf das Thema Altersvorsorge weiten. Die Ausgabe 56 ist mir besonders in Erinnerung: Die Abhängigkeit der Wirtschaft und des Finanzmarktes von Biodiversität und planetaren Grenzen.
2 | Was macht Ihnen besonders Freude an Ihrer Arbeit?
Mir gefällt an meinem Beruf die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themen und diese visuell zu übersetzen. Ich mache sichtbar, was meine Kund:innen ausmacht. Eine gute Zusammenarbeit ist mir sehr wichtig – wertschätzend, vertrauensvoll und unkompliziert. Wie die Zusammenarbeit mit den HK.
3 | Sie wollen als Grafikdesignerin zukünftig in Ihren Projekten
auf das Thema Nachhaltigkeit eingehen. Wie können wir uns das vorstellen?
Das Thema Klimakrise treibt mich um. Ich versuche nachhaltig zu leben, die Stellschrauben im privaten, als auch in meinem beruflichen Wirken zu erkennen. Indem ich darüber spreche, stoße ich Veränderungen auch bei meinen Kund:innen an. Bei meiner Arbeit habe ich begonnen, auf ressourcenschonende und sozial verträgliche Produktionsweisen zu achten: Nachhaltige Papiernutzung, ökologische Druckverfahren und klima-neutralen Versand. Auch den digitalen Ressourcenverbrauch habe ich im Blick: Internetanbieter, die mit grünem Strom arbeiten, energiesparende Nutzung von Onlinediensten, geringe Dateigrößen – auch mal etwas „lassen".
Ich bin dabei, mir ein berufliches Netzwerk von Menschen aufzubauen, die in ihrer Profession ebenfalls nachhaltig arbeiten und wünsche mir, dass wir zusammen mehr bewegen können. Für mich, meine Kund:innen, die Natur, die Erde, für uns alle, für die Zukunft.