• Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
    • Versorgungsrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Aktuelles
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Arbeitgeberfinanziert
      • Entgeltumwandlung
    • Versorgungswerk für Kindergärten
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Basisrente
    • Kombi-Modelle
    • Versicherungsmathematische Gutachten
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
      • Versorgungsrechner
  • Kapitalanlage
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsrat
    • Nachhaltigkeitsratings
    • Festverzinsliche Wertpapiere
    • Beteiligungen, Aktien und alternative Investments
    • Wohn- und Pflegeimmobilien
  • Moderne Solidarformen
    • Beihilfekasse
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR News
      • WIR Infobrief
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start Phönix auf Rügen: Initiative zur Gründung einer Mutter/Vater und Kind-Kurklinik

    Phönix auf Rügen: Initiative zur Gründung einer Mutter/Vater und Kind-Kurklinik

    Wittow, hochdeutsch: „Windland", heißt der nördlichste Teil des Archipels Rügen. Dort, direkt an der Ostsee, liegt der kleine Ort Breege-Juliusruh, wo die „Phönix auf Rügen eG" im vergangenen Jahr ein ehemaliges Hotel erworben hat, mit dem Ziel, eine Mutter/Vater und Kind-Kurklinik mit anthroposophisch-medizinischem, waldorf-pädagogischem Konzept zu gründen.

    Seit Herbst 2022 laufen komplexe Umbaumaßnahmen, damit die beiden Häuser den Anforderungen der Kostenträger (Krankenkassen) entsprechen. Ein, wie sich herausstellte, durchaus herausforderndes Unterfangen, der Wittower-Wind kam manches Mal heftig von vorn: Immer wieder ans Licht kommende Baumängel, strengste Brandschutzauflagen, Handwerkermangel und die daraus resultierende Bauverzögerung machen uns zu schaffen.

    Jetzt aber ist Land in Sicht, und wir gehen davon aus, im Herbst des Jahres die ersten Mütter/Väter und Kinder empfangen zu können. Dass jetzt bereits mehr als 600 Familien auf unserer Warteliste stehen, macht deutlich, wie sinnvoll und not-wendig dieses Projekt ist. 

    Das Konzept legt – neben ärztlicher, psychologischer und waldorfpädagogischer Betreuung und Therapien aus dem Spektrum der anthroposophischen Medizin (äußere Anwendungen, rhythmische Massage, Heileurythmie, Kunst- und Musiktherapie) – einen Schwerpunkt auf „Multimodales familienzentriertes Stressmanagement". Wir streben eine Versorgung unserer Gäste mit frisch hergestellten Mahlzeiten unter Verwendung eines hohen Anteils an regionalen, biologisch erzeugten Nahrungsmitteln an.

    Weitere Informationen unter:
    www.phoenix-kur.de
    Ruth Kindt-Hoffmann

    Service

    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
    • Versorgungsrechner
    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen

    Wir sind für Sie da!

    0511. 820798-50 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    Geschäftsberichte

    WIR News

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 820798 50
    Telefax 0511 820798 79
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © Hannoversche Kassen