• Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
    • Versorgungsrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Aktuelles
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Arbeitgeberfinanziert
      • Entgeltumwandlung
    • Versorgungswerk für Kindergärten
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Basisrente
    • Kombi-Modelle
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
      • Versorgungsrechner
  • Kapitalanlage
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsrat
    • Nachhaltigkeitsratings
    • Festverzinsliche Wertpapiere
    • Beteiligungen, Aktien und alternative Investments
    • Wohn- und Pflegeimmobilien
  • Moderne Solidarformen
    • Krankenbeihilfe
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Stiftung Wahlverwandtschaften
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR News
      • WIR Infobrief
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start 3 Fragen an Nora Sophie Griefahn

    3 Fragen an Nora Sophie Griefahn

    Nora Griefahn ist geschäftsführende Vorständin von Cradle to Cradle NGO und koordiniert dort die politische und wissenschaftliche Arbeit. Sie treibt ein gesellschaftliches Umdenken voran, das mehr als Klimaneutralität zum Ziel hat.

    1 | Sie waren vor 10 Jahren eine der Grün-derinnen von Cradle to Cradle NGO,
          was hat Sie (schon damals) angetrieben?

    Bei Cradle to Cradle (C2C) geht es darum, dass wir einen positiven ökologischen Fußabdruck hinterlassen
    und uns positive Ziele für unsere Zukunft setzen. Denn mit C2C sehen wir den Menschen als Nützling und schaffen ökologische, ökonomische und soziale Mehrwerte. Mit Produkten, die für ihr jeweiliges Nutzungsszenario designt und gesund für Mensch und Umwelt sind, können wir dieses Ziel erreichen. Dieser positive Ansatz ist eine große Motivation für mich und treibt uns als NGO an, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.

    2 | Was kann jede/r Einzelne tun, um im Kleinen Ihre Vision zu unterstützen?

    Natürlich kann jede:r Einzelne etwas dafür tun, dass C2C weiter umgesetzt wird. Zum Beispiel kann man C2C-Produkte wie Reinigungsmittel oder Kleidung kaufen und so durch Konsumentscheidungen einen Beitrag leisten.
    Es kann jedoch nicht jeder Experte bzw. Expertin sein und über jedes Produkt im Detail Bescheid wissen. Daher müssen sich die Rahmenbedingungen ändern. Ein giftiges, nicht kreislauffähiges, klimaschädliches und umwelt-
    zerstörendes Produkt darf nicht einfach weiterverkauft werden. Wenn wir Veränderungen ausschließlich auf individueller Ebene angehen, haben wir niemals die Hebelwirkung und die Geschwindigkeit, die wir brauchen, um wirklich etwas zu ändern. Das heißt nicht, dass wir als Individuen keinen Einfluss haben.

    3 | Was ist Ihr Wunsch an Politik und Gesellschaft für die nächsten fünf Jahre?

    Ich wünsche mir, dass wir uns endlich positive Ziele für unsere Zukunft setzen. CO2-Reduktion, Schadstoff-
    begrenzung, Klimaneutralität: Dabei geht es ausschließlich darum, Schäden zu minimieren und ein bisschen weniger schlecht zu sein. Das reicht jedoch nicht mehr aus, denn viele planetare Grenzen sind bereits überschritten. Das Ziel muss stattdessen sein, klima- und ressourcenpositiv zu sein. Mit C2C ist das möglich. Ich wünsche mir, dass noch mehr politische und gesellschaftliche Akteur:innen verstehen,
    dass wir dieses Umdenken brauchen. Jetzt.

     

    Service

    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
    • Versorgungsrechner
    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen

    Wir sind für Sie da!

    0511. 820798-50 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    Geschäftsberichte

    WIR News

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 820798 50
    Telefax 0511 820798 79
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © Hannoversche Kassen