Nachrichten Hannoversche Kassen
Börse wählte Jana Desirée Wunderlich in den Börsenrat
Im Dezember vergangenen Jahres wurde der Börsenrat der Börse Hannover neu gewählt.
Der Börsenrat ist u. a. für die Bestellung und Überwachung der Geschäftsführung sowie den Erlass der wichtigsten Regelwerke, wie die Börsen-, Entgelt- und Gebührenordnung, zuständig und stellt das zentrale Organ der Börse Hannover dar. Das Gremium besteht aus 25 Mitgliedern und setzt sich aus Vertreter:innen von Kreditinstituten, Versicherungen und Unternehmen zusammen, deren Wertpapiere an der Börse Hannover zugelassen sind.
Jana Desirée Wunderlich, Leiterin Kapitalanlage der Hannoverschen Kassen, wurde erstmalig in den Börsenrat gewählt und zwar für die Amtsperiode von 2023 bis 2025. Sie erhöht damit den Frauenanteil in diesem Gremium von drei auf vier Frauen.
Jörg Frischholz, Vorsitzender des Vorstandes der Norddeutschen Landesbank Girozentrale ist erneut zum Vorsitzenden gewählt worden.
Silke Stremlau: Top 100 Frauen
Im Dezember wurde unsere Vorständin Silke Stremlau vom manager magazin und der Boston Consulting Group zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft gekürt. Und zwar in der neuen Kategorie „Klima-Innovatorinnen". Der Kreis der auserwählten Frauen reicht von Vorständinnen internationaler Konzerne, wie z.B. Julia White von SAP, über Yasmin Fahimi, Chefin des DGB bis hin zu Sabine Mauderer, Vorständin der Deutschen Bundesbank. Das manager magazin hat diese Initiative im Jahr 2015 gestartet, um den Fokus auf Frauen in Führungspositionen zu richten, deren Anteil auch im Jahr 2023 leider immer noch stagniert.
Das Ziel: Frauen als Vorbilder zu küren, die im ablaufenden Jahr einen Unterschied in der deutschen Wirtschaft gemacht haben, aufgeteilt nach acht Kategorien. Aufgenommen werden weibliche CEOs, Managerinnen, Aufsichtsrätinnen, Unternehmerinnen, Expatriates, Wegbereiterinnen und Frauen, auf die es sich besonders zu achten lohnt („Watchlist"). Der Bedeutung des Nachhaltigkeitsthemas trägt die neue Kategorie „Klima-Innovatorinnen" Rechnung.
Silke Stremlau meint dazu: „Ich fühle mich durch die Aufnahme in diesen illustren Kreis zum einen sehr geehrt, zum anderen ist es aber auch Ansporn, mich weiter mit meiner ganzen Energie für die sozial-ökologische Transformation unserer Wirtschaft einzusetzen."