"Das Morgen gestalten" - Bericht des Aufsichtsrats
Ein Blick in Rutger Bregmans Buch „Im Grunde gut" macht Hoffnung. Er skizziert „eine neue Geschichte der Menschheit", in der der Mensch gut ist, und zeigt dass eine nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft möglich ist – in dem wir das Gute und Positive stärken.
Und: Wenn wir in die Gemeinschaft der Hannoversche Kassen schauen, sehen wir sehr viele positive Beispiele von Menschen, die die Gesellschaft stärken und das Morgen in diesem Sinne gestalten.
Eine zentrale Aufgabe des Aufsichtsrates der Hannoverschen Kassen ist es darauf zu achten, dass genau dies auch weiterhin möglich ist. Das heißt insbesondere, dass wir darauf schauen, dass die Ansprüche der Versicherten sicher gestellt sind, die regulatorischen Anforderungen erfüllt sind und immer wieder Raum für Neues entsteht.
Wir haben uns im Berichtszeitraum zu vier Aufsichtsratssitzungen getroffen – drei Sitzungen waren online und eine in Präsenz. Zudem haben wir uns zwischendurch per Videokonferenz abgestimmt.
In der Dezember-Sitzung hatten wir die Wirtschaftsprüfer mit dem Abschlussbericht, den Aktuar mit einem Bericht sowie den neu gewählten Sprecherkreis zu Gast. Alle Berichte waren uneingeschränkt positiv. Für uns Aufsichtsräte ist das immer eine sehr vielfältige Sitzung mit ganz unterschiedlichen Perspektiven auf die Hannoverschen Kassen.
In jeder Sitzung blicken wir auf die aktuelle Entwicklung im Rahmen eines Kennzahlensystems. Intensiver haben wir uns u. a. mit der Strategie der Hannoverschen Kassen sowie der Kommunikation mit Mitgliedseinrichtungen und Versicherten in Zeiten der zunehmend virtuellen Begegnungen beschäftigt. Im Bereich der Kapitalanlagen haben wir immer wieder den Zusammenhang zwischen Chancen und Risiken, den eigenen Klimazielen und Transparenzansprüchen ausgelotet. Kritisch und sehr eng verfolgt haben wir seit Februar 2022 die Konsequenzen aus dem Krieg gegen die Ukraine.
Zum Jahreswechsel hat der lang vorbereitete Vorstandswechsel stattgefunden. Regine Breusing ist nach 18 Jahren Hannoversche Kassen in den Ruhestand gegangen. Ralf Kielmann, der langjährige Leiter der Versicherungsabteilung, ist neuer Vorstand geworden. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Ralf Kielmann einen ausgewiesenen Experten in Sachen betriebliche Altersvorsorge gewinnen konnten, der die Hannoverschen Kassen sehr gut kennt. Regine Breusing haben wir im Rahmen der Mitgliederversammlung 2022 verabschiedet. Auch an dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei ihr bedanken für ihre ruhige, besonnene und unglaublich versierte Art, mit der sie die Geschicke der Hannoverschen Kassen gelenkt hat.
Die Mitgliederversammlung fand im März 2022 ein weiteres Mal online statt. Alle Abstimmungen zur Feststellung der Jahresabschlüsse, zur Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat sowie zu den Satzungsänderungen wurden einstimmig beschlossen. Zudem wurde beschlossen, erstmals seit vielen Jahren einen Teil der Überschüsse an die Versicherten auszuschütten und den anderen Teil der Deckungsrückstellung zuzuführen. Außerdem wurden die beiden Aufsichtsratsmitglieder Prof. Dr. Claudia Leimkühler und Manfred Purps wiedergewählt.
In der Klausur im Mai haben wir uns intensiv mit der aktuellen gesellschaftlichen Lage und deren Auswirkungen auf die Hannoverschen Kassen beschäftigt und zudem die Strategie beraten. Es gilt weiterhin, das herausfordernde Umfeld am Kapitalmarkt, die regulatorischen Anforderungen und kurzfristige Änderungen gut im Blick zu haben.
Wir freuen uns sehr, dass sich die Hannoverschen Kassen trotz dieses volatilen Umfelds solide weiterentwickeln konnten und aktuell gut für die Zukunft aufgestellt sind.
Dies ist in besonderem Maße den engagierten Mitarbeiter:innen und Vorständen zu verdanken! Herzlichen Dank für dieses hohe Engagement und die professionelle Steuerung der Hannoverschen Kassen!
Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen allen, auch weiterhin „das Morgen zu gestalten"!
Für den Aufsichtsrat der Hannoverschen Kassen:
Annette Bohland
Vorsitzende des Aufsichtsrates