• Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
    • Versorgungsrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Aktuelles
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Arbeitgeberfinanziert
      • Entgeltumwandlung
    • Versorgungswerk für Kindergärten
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Basisrente
    • Kombi-Modelle
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
      • Versorgungsrechner
  • Kapitalanlage
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsrat
    • Nachhaltigkeitsratings
    • Festverzinsliche Wertpapiere
    • Beteiligungen, Aktien und alternative Investments
    • Wohn- und Pflegeimmobilien
  • Moderne Solidarformen
    • Krankenbeihilfe
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Stiftung Wahlverwandtschaften
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Über uns
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR News
      • WIR Infobrief
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start Hilfe von Mensch zu Mensch

    Hilfe von Mensch zu Mensch

    Ende Februar hat ein neues Zeitalter begonnen: Entgegen der vermeintlichen Sicherheit aufgrund der globalen ökonomischen Vernetzung und Verbindungen ist der Krieg zurück in Europa. Dem großen Entsetzen folgte schnell eine Welle der Hilfsbereitschaft, auch in Deutschland, in vielen Städten, in verschiedensten Institutionen und vor allem durch engagierte Privatpersonen.

    Von einigen dieser Mut machenden Beispiele möchten wir hier berichten:

    Die Initiatoren Lukas Kuhnert (elinor GmbH) und Falk Zientz (GLS Bank) haben innerhalb von wenigen Tagen nach dem erschütternden Angriff auf die Ukraine die Allianz #Unterkunft Ukraine gegründet, um die enorme Hilfsbereitschaft in Deutschland zu bündeln und die solidarische Zivilgesellschaft dabei zu unterstützen, die Hilfe bestmöglich zu den fliehenden Menschen zu bringen. Viele Partnerorganisationen haben sich angeschlossen. Innerhalb kurzer Zeit wurden durch private Gastgeber:innen Schlafmöglichkeiten für rd. 360.000 Menschen angeboten! Über die gebündelte Koordination und Kooperation mit Hilfsorganisationen und den öffentlichen Einrichtungen erfolgt die sichere Vermittlung zwischen Ankommenden und Gastgebenden vor Ort und die Flüchtlinge finden eine vorübergehende Heimat.

    Insbesondere bei den Kindern setzen die Hilfsangebote der Freunde der Erziehungskunst mit Vorhaben an: neben der Hilfe für Waldorfeinrichtungen vor Ort und der Vermittlung von Unterkünften und Schulplätzen, ist auch die notfallpädagogische Arbeit, z. B. an den Grenzübergängen, ein ganz wesentlicher Aspekt. Die dort ankommenden Menschen sinnvoll aufzufangen und den vielfach traumatisierten Kindern präventive Hilfe zu bieten, ist das primäre Ziel.

    Eine weitere wunderbare Idee unter den vielen Initiativen ist die Friedensposteraktion des Waldow-Verlages: Unter dem Motto „Kinder brauchen Frieden" werden zwei Mut machende Postermotive angeboten, deren Verkaufserlös direkt an die Freunde der Erziehungskunst für deren Hilfsangebote gespendet wird.

    Die vielfältigen solidarischen Hilfsangebote in den europäischen Ländern spenden Hoffnung und zeigen den Zusammenhalt der Menschengemeinschaft in Europa und können dazu beitragen, mehr Licht und Lebensenergie in Herz und Seele zu bringen.

    https://unterkunft-ukraine.de
    https://www.freunde-waldorf.de/waldorf-weltweit/ukraine/
    https://www.waldowverlag.de/kunstdrucke-poster/friedensposter/

     

    Service

    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
    • Versorgungsrechner
    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen

    Wir sind für Sie da!

    0511. 820798-50 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    WIR Infobrief Hannoversche Alterskasse VVaG

    Geschäftsberichte

    Geschäftsbericht Hannoversche Kassen

    WIR News

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 820798 50
    Telefax 0511 820798 79
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © Hannoversche Kassen