• Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
    • Versorgungsrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Aktuelles
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Arbeitgeberfinanziert
      • Entgeltumwandlung
    • Versorgungswerk für Kindergärten
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Basisrente
    • Kombi-Modelle
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
      • Versorgungsrechner
  • Kapitalanlage
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsrat
    • Nachhaltigkeitsratings
    • Festverzinsliche Wertpapiere
    • Beteiligungen, Aktien und alternative Investments
    • Wohn- und Pflegeimmobilien
  • Moderne Solidarformen
    • Krankenbeihilfe
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Stiftung Wahlverwandtschaften
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Über uns
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR News
      • WIR Infobrief
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start Haus Aja - eine neue Heimat

    Haus Aja - eine neue Heimat

    Haus Aja Textor-Goethe, was für ein Name!? Namenspatronin des Hauses ist Catharina Elisabetha Goethe, geb. Textor (1731 – 1808) und Mutter von Johann Wolfgang Goethe. „Frau Aja" ist ihr, in Frankfurt wohl bekannter, Kosename. „Frau Aja" war eine selbstbewusste, mit humorvollem Gottvertrauen gesegnete Frau, die mit ihrem gesunden Urteilsvermögen über Konventionsschranken hinweg handelte.

    Seit 1985 gibt es das anthroposophische Altenheim Haus Aja Textor-Goethe, ein Zentrum für Lebensgestaltung im Alter. Durch die Wohnformen: Betreutes Wohnen, Stationäre Pflege und Ambulante Pflege ist bei größtmöglicher Selbstständigkeit die benötigte bzw. gewünschte professionelle Unterstützung wählbar.

    Mit vier Wohngruppen für je acht an Demenz erkrankte Menschen kam 2007 „Aja´s Gartenhaus" als weitere Wohnform hinzu. Was macht den „Herbst des Lebens" bunt und fröhlich? Begegnungen, gute Versorgung, kurze Wege zu notwendigen Dingen, ein schöner Garten ... eben alles, was Körper, Seele und Geist erfreut!

    Haus Aja hat (fast) alles: eine Arztpraxis, ein Therapeutikum, das Bio-Bistro-Café und den Naturkostladen Marille, einen Friseur, den ambulanten Pflegedienst Melissa, eine ökumenisch und zum Meditieren genutzte Kapelle sowie ein interessantes und vielseitiges Kulturangebot. In direkter Nachbarschaft liegen das Haus der Anthroposophischen Gesellschaft und die Freie Waldorfschule Frankfurt am Main. Selbstständig oder auch mit Unterstützung durch Ehrenamtliche können die Bewohner:innen hier an Veranstaltungen teilnehmen.

    Ja, nur das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen macht das liebevolle und oft sehr zeitaufwendige Umsorgen und Begleiten der Bewohner:innen möglich. Mit viel Freude sind zum einen Bewohner:innen des Hauses (mehr als 30!) und zum anderen „externe" Ehrenamtliche (z. Zt. ca. 80) im Haus Aja tätig. Auch in Küche, Garten und Hauswirtschaft wird gern geholfen und die Hilfe auch gern angenommen. Daneben sorgen die Pflegenden, überhaupt alle Mitarbeitenden für eine wertschätzende und Geborgenheit gebende Atmosphäre im Haus Aja. Sätze wie „Das Haus „lebt" von seiner Menschlichkeit und strahlt eine positive Atmosphäre aus." verwundern dann nicht. Und es verwundert auch nicht, dass in Rente gehende Mitarbeitende sich gern im oder um Haus Aja „ansiedeln".

    „Die Hannoverschen Kassen mit ihrem Nachhaltigkeitsgrundsatz und ihrer ganzen Ausrichtung passen sehr gut zu unserem Haus. Seit mehr als 20 Jahren gibt es hier eine fruchtbare Zusammenarbeit, der Arbeitgeber zahlt 4 % vom AG-Brutto in die Alterskasse ein und wickelt die Zahlungen der Renten auch selber ab. Dadurch ist das Haus mit einer wachsenden Zahl von Ehemaligen weiterhin verbunden" resümiert Andreas Schenkel, Geschäftsführer.

    Service

    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
    • Versorgungsrechner
    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen

    Wir sind für Sie da!

    0511. 820798-50 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    WIR Infobrief Hannoversche Alterskasse VVaG

    Geschäftsberichte

    Geschäftsbericht Hannoversche Kassen

    WIR News

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 820798 50
    Telefax 0511 820798 79
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © Hannoversche Kassen