• Rechner auswählen
    • bAV-Rechner
    • Tarifrechner
    • Versorgungsrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Aktuelles
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Arbeitgeberfinanziert
      • Entgeltumwandlung
    • Versorgungswerk für Kindergärten
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Basisrente
    • Kombi-Modelle
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • bAV-Rechner
      • Tarifrechner
      • Versorgungsrechner
  • Kapitalanlage
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsrat
    • Nachhaltigkeitsratings
    • Festverzinsliche Wertpapiere
    • Beteiligungen, Aktien und alternative Investments
    • Wohn- und Pflegeimmobilien
  • Moderne Solidarformen
    • Krankenbeihilfe
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Stiftung Wahlverwandtschaften
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Über uns
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR News
      • WIR Infobrief
        • Hannoversche Kassen in der Presse
      • Historie
      • Datenschutz
    Start Über uns Publikationen WIR Infobrief Marien-Waldorfkindergarten Sorsum
    Ausgabe 53

    Marien-Waldorfkindergarten Sorsum

    „Jüngstes" Mitglied

    Vorbei an Eseln, Schafen und Enten ...

     

    Im Vorland des Deisters, im Süden von Hannover, liegt neben der Freien Waldorfschule in der Gemeinde Wennigsen der Marien-Waldorfkindergarten Sorsum. 1986 ging es mit dem Kindergarten an einem anderen Ort los, 1995 wurde schließlich der bis heute sehr besondere Lehmkuppelbau errichtet.

    Fast wie in einem großen Iglu aus Lehm spielen und tummeln sich täglich 87 Kinder von ein bis sechs Jahren in drei Kindergartengruppen (Sonne, Mond und Sterne), der Nachmittagsgruppe und dem Stübchen für die Kleinsten.

    Zwölf Kolleg*innen, Vorstand, Geschäftsführung und Büro, eine Eurythmistin, Hausmeister und Putz-Team und Praktikant*innen bauen das Nest für die Kinder im Kindergarten und der Krippe „Das Stübchen". Und da der Bedarf an Kindergartenplätzen in der Gemeinde Wennigsen weiter groß ist, denken die Verantwortlichen des Kindergartens bereits über eine Erweiterung im nächsten Jahr nach, vielleicht an einem zweiten Standort.

    Das Besondere am Kindergarten in Sorsum liegt in der Natur des Mitmach-Kindergartens. Jeder darf sich bei uns in seinem Tempo entwickeln, ob groß oder klein. Zeitgemäße Waldorfpädagogik bedeutet für das Team die lebendige Auseinandersetzung mit dem anthroposophischen Menschenbild sowie den sich verändernden gesellschaftlichen Lebensumständen der Familien, in der alltäglichen Arbeit. Fragt man Eltern, was ihnen ganz besonders gefällt, hört man sehr oft: „das Gebäude, der Weg, die Esel, der Landeplatz, die Akustik und die Wohlfühlatmosphäre." Und dass immer mehr Männer unter den Erziehern sind, wird sehr befürwortet.

    Schon länger beschäftigte uns die Frage nach der Altersversorgung und der medizinischen Versorgung, also die Frage nach Zusatzleistungen für die Mitarbeiter*innen. Und ferner die Frage, wie der Verein, unser Arbeitgeber, zukünftig attraktiv und fair handeln kann, um bei unseren Arbeitsbedingungen und der geringeren Bezahlung (gemessen an dem Tarif TVöD/Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst) motivierte Fachkräfte zu finden, für sie zu sorgen und sie zu halten.

    Der Weg und die Sympathie zu den Hannoverschen Kassen waren schnell gefunden. Um vom Entschluss zur Tat, zur Durchführung zu kommen, brauchte es dann noch einige Schleifen. Jetzt aber freuen wir uns sehr, seit diesem Jahr Mitglied der Hannoverschen Pensionskasse zu sein. Eine Kollegin formulierte es so: „Die Hannoverschen Kassen sind ein nahbarer Altersversorger ohne schlechtes Gewissen. Der Energiefluss des Geldes wird sinnvoll angewendet und nachhaltig eingesetzt."

    Susan Köhler

    Service

    • bAV-Rechner
    • Tarifrechner
    • Versorgungsrechner
    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen

    Wir sind für Sie da!

    0511. 820798-50 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    WIR Infobrief Hannoversche Alterskasse VVaG

    Geschäftsberichte

    Geschäftsbericht Hannoversche Alterskasse VVaG

    WIR News

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 820798-50
    Telefax 0511 820798-79
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    © Hannoversche Kassen