• Rechner auswählen
    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
    • Versorgungsrechner
  • Kontakt
  • Service
  • Kunden-Login
  • Veranstaltungsanmeldung
Logo Hannoversche Kassen
  • Start
  • Aktuelles
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Betriebliche Altersversorgung
      • Arbeitgeberfinanziert
      • Entgeltumwandlung
    • Versorgungswerk für Kindergärten
    • Waldorf-Versorgungswerk
    • Basisrente
    • Kombi-Modelle
    • Service
      • Formulare
      • Merkblätter
      • EGU-Rechner
      • Tarifrechner
      • Versorgungsrechner
  • Kapitalanlage
    • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsrat
    • Nachhaltigkeitsratings
    • Festverzinsliche Wertpapiere
    • Beteiligungen, Aktien und alternative Investments
    • Wohn- und Pflegeimmobilien
  • Moderne Solidarformen
    • Krankenbeihilfe
    • Sozialfonds
    • Solidarfonds
    • Stiftung Wahlverwandtschaften
    • Projekte
    • Gesundheits-Marktplatz
  • Über uns
    • Unternehmensverbund
    • Leitbild
    • Organe - Gremien
    • Mitarbeiter*innen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
      • Satzungen
      • WIR News
      • WIR Infobrief
        • Hannoversche Kassen in der Presse
        • Auszeichnungen
      • Historie
      • Datenschutz
      • Hinweisgebersystem
    Start Wettbewerb der Ideen: Was kann ich zur Bewältigung der Krisen beitragen?

    Wettbewerb der Ideen: Was kann ich zur Bewältigung der Krisen beitragen?

    „Sieben Krisen, eine Chance", so lautete im Mai der Impuls von Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der GLS Bank, auf unserer diesjährigen Klausur des Aufsichtsrates der Hannoverschen Kassen im Kloster Wennigsen.

    Einmal im Jahr beschäftigen wir uns ausführlich mit den gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen und diskutieren, welche Auswirkungen sie auf die Hannoverschen Kassen und unser Geschäftsmodell haben. Dieses Jahr stand natürlich stark unter den Eindrücken des Einmarsches Russlands in der Ukraine, gefolgt von den sozialen und ökonomischen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Thomas Jorberg hat darüber hinaus fünf weitere Krisen identifiziert:

    • Klimawandel
    • Verlust von Biodiversität
    • Kluft zwischen Arm und Reich
    • Ökonomische Krise rund um Inflation und gestörte Lieferketten sowie
    • die Kultur- und Geisteskrise.
    Und wir wären nicht die Hannoverschen Kassen, wenn wir nicht auch darüber nachgedacht hätten, wie wir auf diese Krisen reagieren und sie irgendwie positiv verändern könnten. Uns war allen klar, dass diese multiplen Krisen zusammen gehören, sich beeinflussen und bedingen. Es wäre zu einfach, nur von der Politik eine Lösung zu erwarten.

    Wie aber können diese Krisen auch sozial gelöst werden? Wie können produktive Räume der Begegnung und der Wahrnehmung geschaffen werden, die gegen den Verlust des sozialen Zusammenhalts wirken? Und steckt nicht gerade in unserer Mitgliederschaft eine riesige Ressource an Menschen, die immer wieder in ihrem Leben die Rolle von „kritisch Hinterfragenden" und „aktiv Gestaltenden" übernommen haben?


    Eine Idee soll heute daher hier ausprobiert werden und zwar ein Wettbewerb der Ideen unter Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern, aber nur denen, die schon im (Un-)Ruhestand sind.

    Schreiben Sie uns Ihre Ideen (max. eine DIN A 4 Seite) und schicken sie bis zum 31.12.2022 an: info@hannoversche-kassen.de.

    Die besten drei Ideen bekommen einen Büchergutschein über jeweils 50 Euro, und alle Ideen werden auf unserer Website www.hannoversche-kassen.de veröffentlicht. Außerdem möchten wir, je nach Ergebnissen, die Ideen in Fokusgruppen mit unseren Versicherten weiter denken.

    Wir sind gespannt!!

     

    Service

    • EGU-Rechner
    • Tarifrechner
    • Versorgungsrechner
    • Formulare
    • Merkblätter
    • Satzungen

    Wir sind für Sie da!

    0511. 820798-50 info@hannoversche-kassen.de
    • Kontaktinfos

    WIR: Der Infobrief

    Bleiben Sie im Bilde - mit unserem Infobrief der Hannoverschen Kassen.
    Auch digital.

    WIR Infobrief Hannoversche Alterskasse VVaG

    Geschäftsberichte

    WIR News

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

    Hannoversche Kassen
    Pelikanplatz 23, 30177 Hannover
    Telefon 0511 820798 50
    Telefax 0511 820798 79
    info@hannoversche-kassen.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © Hannoversche Kassen