Wettbewerb der Ideen: Was kann ich zur Bewältigung der Krisen beitragen?
Einmal im Jahr beschäftigen wir uns ausführlich mit den gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen und diskutieren, welche Auswirkungen sie auf die Hannoverschen Kassen und unser Geschäftsmodell haben. Dieses Jahr stand natürlich stark unter den Eindrücken des Einmarsches Russlands in der Ukraine, gefolgt von den sozialen und ökonomischen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Thomas Jorberg hat darüber hinaus fünf weitere Krisen identifiziert:
- Klimawandel
- Verlust von Biodiversität
- Kluft zwischen Arm und Reich
- Ökonomische Krise rund um Inflation und gestörte Lieferketten sowie
- die Kultur- und Geisteskrise.
Wie aber können diese Krisen auch sozial gelöst werden? Wie können produktive Räume der Begegnung und der Wahrnehmung geschaffen werden, die gegen den Verlust des sozialen Zusammenhalts wirken? Und steckt nicht gerade in unserer Mitgliederschaft eine riesige Ressource an Menschen, die immer wieder in ihrem Leben die Rolle von „kritisch Hinterfragenden" und „aktiv Gestaltenden" übernommen haben?

Eine Idee soll heute daher hier ausprobiert werden und zwar ein Wettbewerb der Ideen unter Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern, aber nur denen, die schon im (Un-)Ruhestand sind.
Schreiben Sie uns Ihre Ideen (max. eine DIN A 4 Seite) und schicken sie bis zum 31.12.2022 an: info@hannoversche-kassen.de.
Die besten drei Ideen bekommen einen Büchergutschein über jeweils 50 Euro, und alle Ideen werden auf unserer Website www.hannoversche-kassen.de veröffentlicht. Außerdem möchten wir, je nach Ergebnissen, die Ideen in Fokusgruppen mit unseren Versicherten weiter denken.
Wir sind gespannt!!